070349 KU Text and Discourse Analysis (2011S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 18.02.2011 06:00 to Mo 28.02.2011 23:59
- Registration is open from Mo 14.03.2011 06:00 to We 16.03.2011 23:59
- Deregistration possible until Fr 01.04.2011 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 09.03. 11:00 - 13:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 16.03. 11:00 - 13:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 23.03. 11:00 - 13:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 30.03. 11:00 - 13:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 06.04. 11:00 - 13:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 13.04. 11:00 - 13:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 04.05. 11:00 - 13:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 11.05. 11:00 - 13:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 18.05. 11:00 - 13:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 25.05. 11:00 - 13:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 01.06. 11:00 - 13:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 08.06. 11:00 - 13:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 15.06. 11:00 - 13:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 22.06. 11:00 - 13:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Wednesday 29.06. 11:00 - 13:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Information
Aims, contents and method of the course
Einführung in die methodenorientierte Analyse historischer Textquellen vor allem zur Frauen- und Geschlechtergeschichte des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Der Kurs bietet eine Einführung in die methodenorientierte Analyse historischer Textquellen zur Frauen- und Geschlechtergeschichte. Dabei werden grundlegende Quellentypen vorgestellt und Möglichkeiten der historischen Interpretation beispielhaft diskutiert.
Examination topics
Reading list
Hans-Jürgen Goertz (Hg.) Geschichte. Ein Grundkurs. Reinbek bei Hamburg 2007³.
Martha Howell/Walter Prevenier, Werkstatt des Historikers. Eine Einführung in die historischen Methoden. Köln-Weimar-Wien 2004.
Volker Sellin, Einführung in die Geschichtswissenschaft. Göttingen 2001².
Achim Landwehr, Historische Diskursanalyse. Frankfurt/New York 2009².
Philipp Sarasin, Geschichtswissenschaft und Diskursanalyse. Frankfurt am Main 2003.
Martha Howell/Walter Prevenier, Werkstatt des Historikers. Eine Einführung in die historischen Methoden. Köln-Weimar-Wien 2004.
Volker Sellin, Einführung in die Geschichtswissenschaft. Göttingen 2001².
Achim Landwehr, Historische Diskursanalyse. Frankfurt/New York 2009².
Philipp Sarasin, Geschichtswissenschaft und Diskursanalyse. Frankfurt am Main 2003.
Association in the course directory
BA Geschichte, Modul Quellen und Methoden 2 (3ECTS); Lehramt, Text und Diskursanalyse (4ECTS); Diplomstudium: M1
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31