Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
070353 SE Seminar - Animals in History (2021S)
Quellen und Fragemöglichkeiten
Continuous assessment of course work
Labels
MIXED
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 08.02.2021 09:00 to Mo 22.02.2021 14:00
- Registration is open from We 24.02.2021 09:00 to Fr 26.02.2021 14:00
- Deregistration possible until We 31.03.2021 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Vorgesehen ist hybride Lehre, die erste und wenn notwendig auch die letzte Sitzung werden ausschließlich online stattfinden, ggf. wird die Online-Phase über längere Zeit andauern
- Wednesday 10.03. 09:45 - 11:15 Digital
-
Wednesday
17.03.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
Seminarraum 8, Kolingasse 14-16, OG01 -
Wednesday
24.03.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
Seminarraum 8, Kolingasse 14-16, OG01 -
Wednesday
14.04.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
Seminarraum 8, Kolingasse 14-16, OG01 -
Wednesday
21.04.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
Seminarraum 8, Kolingasse 14-16, OG01 -
Wednesday
28.04.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
Seminarraum 8, Kolingasse 14-16, OG01 -
Wednesday
05.05.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
Seminarraum 8, Kolingasse 14-16, OG01 -
Wednesday
12.05.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
Seminarraum 8, Kolingasse 14-16, OG01 -
Wednesday
19.05.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
Seminarraum 8, Kolingasse 14-16, OG01 -
Wednesday
26.05.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
Seminarraum 8, Kolingasse 14-16, OG01 -
Wednesday
02.06.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
Seminarraum 8, Kolingasse 14-16, OG01 -
Wednesday
09.06.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
Seminarraum 8, Kolingasse 14-16, OG01 -
Wednesday
16.06.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
Seminarraum 8, Kolingasse 14-16, OG01 -
Wednesday
23.06.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
Seminarraum 8, Kolingasse 14-16, OG01 -
Wednesday
30.06.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
Seminarraum 8, Kolingasse 14-16, OG01
Information
Aims, contents and method of the course
Über die Rolle, die Tiere in Geschichte und Gegenwart spielen und spielten, sind rege Debatten entbrannt. Haben Tiere eine Geschichte, sind sie geschichtsmächtig, haben sie agency? Wie kann man überhaupt über Tiere in der Geschichte nachdenken? Im Seminar wird anhand von Quellentexten und Forschungsdebatten herausgearbeitet, welche epistemologischen Herausforderungen mit der Frage nach Tieren einhergehen. Gleichzeitig wollen wir überlegen, wie man Tiergeschichte im Unterricht einsetzen kann, um die Motivation und das Interesse von Schüler*innen anzusprechen.
Assessment and permitted materials
aktive Mitarbeit, regelmäßige Textvorbereitung, eigenständige Recherche und Kurzpräsentation einer Quelle, Hausarbeit zur Forschungsdebatte oder zur inhaltlichen Vorbereitung von Tiergeschichte im Unterricht
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Gesine Krüger, Aline Steinbrecher, Clemens Wischermann (Hg.), Tiere und Geschichte. Konturen einer Animate History, Stuttgart 2015
Association in the course directory
MA Lehramt: UF MA GSP 01 Fachwissenschaft , SE Vertiefung 1 (6 ECTS)
Last modified: Fr 12.05.2023 00:14