Universität Wien

070360 UE Reading Historiography (2019W)

Economy and Society in Japan, 1250-1800

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 05.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Tuesday 12.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Tuesday 19.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Tuesday 03.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Tuesday 10.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Tuesday 17.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Tuesday 07.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Tuesday 14.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Tuesday 21.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Friday 24.01. 09:45 - 16:30 Hörsaal 17 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Tuesday 28.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Die Lehrveranstaltung bietet einen Einblick in Debatten der vormodernen japanischen Geschichte unter besonderer Berücksichtigung wirtschaftlicher und sozialer Entwicklungen vom 13. bis ins 18. Jahrhundert, wobei das Hauptaugenmerk auf der Edo-Zeit (1600-1868) liegt. Lange wurde der rasche wirtschaftliche Aufschwung Japans nach der Meiji Restauration (1868) mit der feudalistischen Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung der vorhergehenden Jahrhunderte erklärt. Obwohl japanische HistorikerInnen bereits vor mehreren Jahrzehnten vehement Kritik an diesem dem europäischen Modernisierungsmodell angelehnten Vergleich hegten, hält sich dieser ungetrübt. Die neokonfuzianische Wirtschaftsethik der Kriegerklasse, Kontakte mit europäischen Händlern und der Wissenstransfer aus dem Ausland, die Abschließung des Landes und die konsumorientierte Gesellschaft der ukiyo-e Holzschnitte dominieren unsere Vorstellungen über Japan in der Vormoderne.
In der Lehrveranstaltung wird derartigen Stereotypen auf den Grund gegangen und relevanten Themen und Forschungsfragen der japanischen Wirtschaftsgeschichte gegenübergestellt. Dabei werden zum einen Quellen zur Erforschung japanischer Geschichte vorgestellt und historiographische Strömungen in ihren zeitlichen und regionalen Kontexten diskutiert. Studierende sollen im Laufe des Semesters Wissen zur eigenständigen Analyse und Kontextualisierung historiographischer Texte erwerben und in der Lage sein, diese in größere Zusammenhänge einzubetten.

Assessment and permitted materials

Lektüre, intensive schriftliche Auseinandersetzung und aktive Mitarbeit im Unterricht. Die wöchentliche schriftliche Auseinandersetzung erfolgt in Form von verschiedenen Textgattungen (u.a. Exzerpten, Stickwortzetteln, Kurzessays, Quellenanalysen, Fragenkatalogen) und ist wöchentlich abzugeben (60%)
Zusätzliche individuelle Hausübungen: Eine Kurzpräsentationen eines Textes im Workshop (24.01.2020, 10%), Buchrezension (20%, Abgabe 10.12.2019), fiktives ForscherInneninterview (10 %, siehe Liste mit Terminen)

Studierende wählen in Teams (2-3) bis zur 3. LV- Woche (19.11.19) Themenschwerpunkte – alle individuellen Übungen sind unter Berücksichtigung des gewählten Themenschwerpunktes zu erledigen

Minimum requirements and assessment criteria

Die Texte liegen größtenteils auf Englisch vor. Die Bereitschaft zur Lektüre englischsprachiger Texte ist daher Voraussetzung. Vorkenntnisse in japanischer Geschichte sind nicht zwingend notwendig.

Examination topics

Reading list

Gramlich-Oka, Bettina and Gregory Smits, eds., Economic Thought in Early Modern Japan. Leiden/Boston: Brill, 2010.

Howell David L., Geographies of Identity in Nineteenth-Century Japan. Berkeley: University of California Press, 2005.

Ravina, Mark, Land and Lordship in Early Modern Japan. Stanford: Stanford University Press, 1999.

Die wöchentliche Lektüre wird in der ersten LV-Woche bekanntgegeben und ggf auf Moodle hochgeladen.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:20