Universität Wien

070366 VU Medieval Age 1 (approx. 400 to approx. 1200) (2008W)

(in Verbindung mit Fachtutorium)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 100 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 10.10. 11:00 - 12:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Friday 17.10. 11:00 - 12:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Friday 24.10. 11:00 - 12:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Friday 31.10. 11:00 - 12:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Friday 07.11. 11:00 - 12:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Friday 14.11. 11:00 - 12:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Friday 21.11. 11:00 - 12:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Friday 28.11. 11:00 - 12:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Friday 05.12. 11:00 - 12:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Friday 12.12. 11:00 - 12:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Friday 19.12. 11:00 - 12:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Friday 09.01. 11:00 - 12:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Friday 16.01. 11:00 - 12:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Friday 23.01. 11:00 - 12:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Friday 30.01. 11:00 - 12:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7

Information

Aims, contents and method of the course

Die Lehrveranstaltung vermittelt einen Überblick über den gesamten Zeitraum und soll einen problemorientierten Überblick über die Entwicklung Europas von der Spätantike bis ca.1200geben und dabei mit den wichtigsten sozialen, kulturellen und politischen Grundlagen der mittelalterlichen Welt vertraut machen.
Das Stellen von Fragen ist jederzeit möglich, Diskussionen erwünscht.
Besondere Voraussetzungen sind nicht erforderlich, ergänzende Literatur wird in der Vorlesung genannt. Beschränkte TeilnehmerInnenzahl.
Die Prüfung wird schriftlich abgehalten. Prüfungsgegenstand ist der Stoff der VU und Zusatzliteratur.Für den Grundkurs Mittelalter des Lehramtsstudiums geht der zu prüfende Zeitraum bis 1500.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

A3, E2; LAGA3, LAGE2

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31