Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
070381 GK Grundkurs Fachdidaktik (I) (2010S)
(with Supervision by Pedagogical Experts)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 23.02.2010 06:00 to Tu 02.03.2010 18:00
- Deregistration possible until We 31.03.2010 23:59
Details
max. 16 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 09.03. 17:00 - 19:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Tuesday 16.03. 17:00 - 19:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Tuesday 23.03. 17:00 - 19:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Tuesday 13.04. 17:00 - 19:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Tuesday 20.04. 17:00 - 19:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Tuesday 27.04. 17:00 - 19:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Tuesday 04.05. 17:00 - 19:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Tuesday 11.05. 17:00 - 19:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Tuesday 18.05. 17:00 - 19:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Tuesday 01.06. 17:00 - 19:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Tuesday 08.06. 17:00 - 19:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Tuesday 15.06. 17:00 - 19:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Tuesday 22.06. 17:00 - 19:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Tuesday 29.06. 17:00 - 19:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Information
Aims, contents and method of the course
Die Lehrveranstaltung beginnt mit einführenden Einheiten, der Themenfindung und der Bildung von Arbeitsgruppen. Die Arbeitsgruppen bereiten sich im Lauf des Semesters inhaltlich und didaktisch auf ein Thema der politischen und der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte vor und erproben dieses in einem Schulauftritt oder in Lehrausgängen. Mit einer abschließenden Seminararbeit soll einerseits das Thema des Lehrauftritts inhaltlich aufgearbeitet werden aber auch die zur Vorbereitung des Lehrauftritts durchgeführten Arbeitsschritte von der inhaltlichen Vorbereitung über die methodisch-didaktische Planung bis zum Schulauftritt dokumentiert und derselbe aufgearbeitet und reflektiert werden. Ziel der Lehrveranstaltung ist die Vermittlung einiger wesentlicher Grundlagen für die didaktische Umsetzung historischer Themen, für didaktische Arbeitsmethoden und Praxisvorbereitung für eine spätere Unterrichtstätigkeit.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
LA-F2
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31