070383 SE Seminar Specialisation 2 (2013W)
The Idea of University - Historical and Philosophical Perspectives
Continuous assessment of course work
Labels
Wird für die Studienrichtungen Geschichte und Philosophie und den MA HPS angeboten.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 16.09.2013 09:00 to Su 29.09.2013 23:59
- Registration is open from Mo 07.10.2013 00:00 to We 09.10.2013 23:59
- Deregistration possible until Th 31.10.2013 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 09.10. 11:00 - 13:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 16.10. 11:00 - 13:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 23.10. 11:00 - 13:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 30.10. 11:00 - 13:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 06.11. 11:00 - 13:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 13.11. 11:00 - 13:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 20.11. 11:00 - 13:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 27.11. 11:00 - 13:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 04.12. 11:00 - 13:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 11.12. 11:00 - 13:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 18.12. 11:00 - 13:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 08.01. 11:00 - 13:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 15.01. 11:00 - 13:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 22.01. 11:00 - 13:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 29.01. 11:00 - 13:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Referat und Seminararbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Überblick und kritische Analyse der wichtigsten Forschungsliteratur zur modernen Universitätsgeschichte im Kontext der Bildungs- und Wissenschaftsgeschichte aus philosophischer und historischer Sicht.
Examination topics
Lektüre einschlägiger Forschungsliteratur und Präsentationen in Form von Referaten mit anschliessender Diskussion.
Reading list
Eine Literaturliste wird zu Beginn des Seminars aufgelegt.
Einführende Literatur:
Torsten Wilholt, Die Freiheit der Forschung. Begründungen und Begrenzungen (2012).
Einführende Literatur:
Torsten Wilholt, Die Freiheit der Forschung. Begründungen und Begrenzungen (2012).
Association in the course directory
MA Geschichte: APMG Wissenschaftsgeschichte: Vertiefung 1 oder 2; Seminar (6 ECTS) / APMG Geschichte der Neuzeit; Späte Neuzeit; Seminar (6 ECTS) | MA Zeitgeschichte: Vertiefung 1 oder 2; Seminar (6 ECTS) | LA Geschichte: Vertiefung Seminar 1 oder 2 - Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung (6 ECTS) | MA HPS: alt u. neu Modul M3
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31
Das SE steht im Zusammenhang mit dem Projekt der Historischen Kommission zur wissenschaftlichen Aufarbeitung der Universitätsgeschichte im Hinblick auf das 650-Jahr-Jubiläum 2015, das vom Forum Zeitgeschichte der Universität Wien am Institut für Zeitgeschichte koordiniert wird.