070392 EX Excursion Venice as a central place of international trade in the Late Middle Ages (2010W)
(gemeinsam mit der LMU München)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 20.09.2010 06:00 to Th 30.09.2010 10:00
- Deregistration possible until Su 31.10.2010 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 07.10. 10:00 - 12:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Thursday 14.10. 10:00 - 12:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Thursday 21.10. 10:00 - 12:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Thursday 28.10. 10:00 - 12:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Thursday 04.11. 10:00 - 12:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Thursday 11.11. 10:00 - 12:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Thursday 18.11. 10:00 - 12:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Thursday 25.11. 10:00 - 12:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Thursday 02.12. 10:00 - 12:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Thursday 09.12. 10:00 - 12:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Thursday 16.12. 10:00 - 12:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Thursday 13.01. 10:00 - 12:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Thursday 20.01. 10:00 - 12:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Thursday 27.01. 10:00 - 12:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Referat, aktive Mitarbeit, schriftliche Ausarbeitung des Referats.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
G. Rösch, Venedig. Sigmaringen 2000; J.C. Hocquet, Venise et la Mer, XIIe - XVIIIe siècle. Paris 2006 ; B. Arbel. Trading Nations. Jews and Venetians in the early Modern Eastern Mediterranean. Leiden 1995.
Association in the course directory
Master Studien: Exkursion; Diplom Geschichte: P4; Lehramt Geschichte: Exkursion
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31
Kenntnisse des Französischen und Italienischen sind mit Blick auf die Forschungslage von grossem Vorteil.
Erbeten wird eine möglichst baldige Anmeldung im Sekretariat bei Frau Babic.Sehr geehrte Interessentinnen und Interessenten an der Exkursion,ich möchte Ihnen schon vorab einige Informationen zukommen lassen, die Ihre endgültige Entscheidung erleichtern soll.
Die Exkursion findet vom 1. - 6.11. statt und wird als Blockseminar gemeinsam mit der LMU München durchgeführt. Untergebracht sind wir in der Case per Ferie Santa Maria della Pietà www.pietavenezia.org. Die Übernachtung im Mehrbettzimmer (mit Frühstück) kostet pro Person 36 Euro, also 180 Euro pro Person. Für Eintritte sind 15 Euro vorgesehen. Eine Wochenkarte für die Vaporetti in Venedig kostet 50 Euro - diese muss aber nicht erworben werden. Sie können auch nur die Einzelfahrten zur Insel San Servolo (Venice International University) kaufen.
Da die Zugverbindungen zwischen Wien und Venedig tagsüber schlecht sind, werden wir den direkten Nachtzug (vom 31.10. auf den 1.11. und vom 6.11. auf den 7.11.) benützen. Hierfür gibt es einen Gruppentarif von 39 Euro (je Fahrrichtung) im Sechserliegewagenabteil. Da ich die Plätze möglichst bald reservieren möchte, bitte ich Sie, im Sekretariat bei Frau Babic bis spätestens kommenden Dienstag, den 5. Oktober, 78 Euro zu hinterlegen. Ausbleibende Zahlung muss ich als Absage betrachten, zumal auch die Betten in der Unterkunft definitiv gebucht werden müssen.
Ich freue mich auf ein anregendes Seminar.
Mit freundlichen Grüssen,Oliver Schmitt