Universität Wien

070395 SE Advanced Module 2: Historical-Cultural European Research in a Cross-Area Perspective (2012S)

Rom in der Frühen Neuzeit

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Erster Termin: 17.04.2012 (Einführung); weitere Termine: 24., 25.04.; 2. , 8., 9., 15., 16., 22., 23., 30.05., 19., 20., 26.06.2012; letzter Termin: 27.06.2012

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 17.04. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Tuesday 24.04. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Wednesday 25.04. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 02.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 08.05. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Wednesday 09.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 15.05. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Wednesday 16.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 22.05. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Wednesday 23.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 30.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 19.06. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Wednesday 20.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 26.06. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Wednesday 27.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9

Information

Aims, contents and method of the course

Die Stadt Rom nimmt unter den bedeutenden europäischen Metropolen der Frühen Neuzeit eine Sonderstellung ein nicht zuletzt auf Grund ihrer Doppelfunktion als geistliches (Residenz des Papstes und der Kurie) und weltliches (Hauptstadt des Kirchenstaats) Zentrum. In diesem Seminar sollen zentrale Aspekte und Alleinstellungsmerkmale der stadtrömischen Geschichte der Frühen Neuzeit erarbeitet werden aus den Bereichen Politik (Organisation der Kurie, Gesandtschaften), Zeremoniell (u. a. Konklave, Possesso), Alltagsgeschichte und Religion (Bruderschaften, jüdische Gemeinde, Hl. Jahre) Urbanistik, Kunstpatronage und Wirtschaft.
Link zum Aufbau der LV laut Curriculum: http://tinyurl.com/7ullyz2
Grundkenntnisse in italienischer oder französischer Sprache werden vorausgesetzt

Assessment and permitted materials

aktive Mitarbeit, Referat (mündlicher Vortrag und schriftliche Ausarbeitung
in Form einer Seminararbeit)

Minimum requirements and assessment criteria

Ziel dieser Lehrveranstaltung ist die Vermittlung der Lebenswirklichkeit und des Funktionierens einer frühmodernen Metropole am Beispiel Roms

Examination topics

Referate, Diskussion, Analyse von ausgewählten (Quellen-)Texten

Reading list

Ausstellungskataloge: Hochrenaissance im Vatikan (1503-1534) und Barock im Vatikan (1572-1676), Kunst und Kultur im Rom der Päpste I-II, Bonn und Heidelberg 1999 und 2005.
CIUCCI, Giorgio (Hg.), Roma moderna, Roma-Bari 2002 (= Storia di roma dall’antichità a oggi Bd. 4).
DELUMEAU, Jean: Vie économique et sociale de Rome dans la seconde moitié du XVIe siècle, Paris 1957-59 (= Bibliothèque des Écoles Françaises d’Athènes et de Rome Bd. 184); ital. Fassung (gekürzt): Vita economica e sociale di Roma nel Cinquecento, Firenze 1979.
FIORANI, Luigi, PROSPERI, Adriano (Hg.), Roma la città del papa, Roma 2000 (= Storia d’Italia, Annali 16)
GIARDINA, Andrea, Vauchez, André (Hg.), Il mito di Roma. Da Carlo Magno a Mussolini, Roma 2000.
GIUNTELLA, Vittorio Emanuele, Roma nel Settecento, Bologna 1971.
PASTOR, Ludwig von, Geschichte der Päpste seit dem Ausgang des Mittelalters, 16 Bde., Freiburg i. Br. 1855–1933 (mehrere Auflagen).
PINELLI, Antonio (Hg.), Roma del Rinascimento, Roma-Bari 2001 (= Storia di roma dall’antichità a oggi Bd. 3).
PECCHIAI, Pio, Roma nel Cinquecento, Bologna 1948.
PETROCCHI, Roma nel Seicento, Bologna 1970.
REINHARDT, Volker: Im Schatten von Sankt Peter. Die Geschichte des barocken Roms, Darmstadt 2011.
G. SIGNOROTTO, M. A. VISCEGLIA (Hg.), La Corte di Roma tra Cinque e Seicento. “Teatro” della politica europea, Roma 1998.
VISCEGLIA, Maria Antonietta, BRICE, Catherine (Hg.), Cérémonial et rituel à Rome (XVIe e XIXe siècle), Rome 1997 (=Collectio de l’École Française de Rome 231)
WASSILOWSKY, Günther, WOLF, Hubert (Hg.): Werte und Symbole im frühneuzeitlichen Rom, Münster 2005.
WRIGHT, Anthony D: The early modern papacy. From the council of Trent to the French Revolution, 1564 – 1789, London 2000.

Association in the course directory

MA Historisch-kulturwissenschaftliche Europaforschung: Vertiefung 2 (6 ECTS); MA Geschichte: Vertiefung Frühe Neuzeit (6 ECTS); Lehramtsstudium Geschichte: Vertiefung 2 (Historisch-kulturwissenschaftliche Europaforschung) (6 ECTS); Diplomstudium P2; BA alt+neu: BA-Modul 2 (10 ECTS)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31