Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
070398 KU The English Revolution of the 17th Century (2007S)
The English Revolution of the 17th Century - Civil War - Rebellion - Revolution
Continuous assessment of course work
Labels
Beginn und Vorbesprechung:
Dienstag, 6. März 2007, 13.00-15.00 Uhr im Seminarraum Geschichte 3,
Freitag, 30. März 2007, 13.00-20.00 Uhr im Seminarraum Geschichte 1,
Samstag, 31. März 2007, 9.00-18.00 Uhr im Seminarraum Geschichte 1,
Sonntag, 1. April 2007, 9.00-13.00 Uhr im Seminarraum Geschichte 1,
Freitag, 11. Mai 2007, 13.00-20.00 Uhr im Seminarraum Geschichte 1,
Samstag, 12. Mai 2007, 9.00-18.00 Uhr im Seminarraum Geschichte 1
Dienstag, 6. März 2007, 13.00-15.00 Uhr im Seminarraum Geschichte 3,
Freitag, 30. März 2007, 13.00-20.00 Uhr im Seminarraum Geschichte 1,
Samstag, 31. März 2007, 9.00-18.00 Uhr im Seminarraum Geschichte 1,
Sonntag, 1. April 2007, 9.00-13.00 Uhr im Seminarraum Geschichte 1,
Freitag, 11. Mai 2007, 13.00-20.00 Uhr im Seminarraum Geschichte 1,
Samstag, 12. Mai 2007, 9.00-18.00 Uhr im Seminarraum Geschichte 1
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Participants are expected to read English literature, to prepare an assignment and to present it during the course discussion in English. The handouts will be published at the IGL-website.
Please note that this course will be held in English.
Please note that this course will be held in English.
Examination topics
Reading list
H.-Ch.Schröder, Die Revolutionen Englands im 17.Jahrhundert, Frankfurt/Main 1986; A. Woolrych, Britain in Revolution, 1625-1660, Oxford 2002 ;
Nutzung entsprechender Internetportale ist erwünscht (F. Eder, H. Berger, J. Casutt-Schneeberger, A. Tantner, Geschichte Online, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Wien, Köln, Weimar 2006
Nutzung entsprechender Internetportale ist erwünscht (F. Eder, H. Berger, J. Casutt-Schneeberger, A. Tantner, Geschichte Online, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Wien, Köln, Weimar 2006
Association in the course directory
R3
Last modified: Fr 31.08.2018 08:49
Um den Studierenden einen Überblick über die Revolutionen im England des 17. Jahrhunderts zu verschaffen, werden Vorgeschichte, Ursachen, Verlauf, Ergebnisse und Auswirkungen systematisch dargestellt und diskutiert.
Darüber hinaus will sich der Kurs mentalitätsgeschichtlichen Interpretationsansätzen zuwenden, um Kontinuität und Wandel in der Gesellschafts- und Staatsentwicklung Englands aufzuspüren und Aufschlüsse zur Beantwortung der Eingangsfrage zu liefern.
Im Zusammenhang mit neueren Debatten um die sogenannte revisionistische Interpretation der frühneuzeitlichen Geschichte Englands werden der langfristige Interessengegensatz zwischen Krone und Parlament, das Staats- und Rechtsdenken des 17. Jahrhunderts, die religiöse Polarisierung und der politisch-religiöse Radikalismus innerhalb der New Model Army kritisch hinterfragt.
Diese Forschungskontroversen werden anhand ausgewählter Literatur rekonstruiert und diskutiert. Geeignete Quellen werden einbezogen.
Lesefertigkeiten (englisch) und Übernahme eines Diskussionsbeitrages sind erforderlich.