Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

070405 SE Seminar (2009S)

Wissenschaftliche Arbeiten mit den Sammlungen der MUW

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Das erste Treffen findet am 16.März 2009, 16.00 statt.
Am 28. April 2009 besteht die Möglichkeit an einer Exkursion ins Österreichische Staatsarchiv teilzunehmen.
Die Lehrveranstaltung findet zum Großteil geblockt statt:
25. - 29.Mai 2009, jeweils 9.00 - 12.00.

Veranstaltungsort: Sekretariat der Sammlungen der MUW, Josephinum, Währingerstrasse 25, Haupteingang in der Mitte des Hauses, über den Lift hinter der Glastüre links in den 2. Stock, Doppeltüre rechts.

Kontakt: sonia.horn@meduniwien.ac.at

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes

Currently no class schedule is known.

Information

Aims, contents and method of the course

Die Sammlungen der medizinischen Universität Wien (www.meduniwien.ac.at/sammlungen) bieten in vielfacher Hinsicht Unterstützung und Grundlage für wissenschaftliche Arbeiten über den Umgang mit Gesundheit und Krankheit im historischen Kontext, für die Beschäftigung mit materieller Kultur der Wissenschaften, die Vermittlungstätigkeit im musealen Bereich uvm. In einem ersten theoretischen Teil der Lehrveranstaltung werden Aspekte der medizinischen Wissensproduktion und Wissensweitergabe thematisiert, historisch relevante Konzepte von Gesundheit und Krankheit und ihr Zusammenhang mit therapeutischen Herangehensweisen skizziert und die Verbindung von medizinischer Theorie und Praxis im soziokulturellen Kontext analysiert. Im zweiten Teil werden, die verschiedenen Bereiche der Sammlungen und deren laufende Erschließung von den Kuratorinnen vorgestellt.

Assessment and permitted materials

Die LV ist prüfunsimmanent, die Teilnahme am Blockseminar und an mindestens zwei "Josephinum Seminaren" bzw. "Vorträgen im Josephinum" sowie eine kurze schriftliche Arbeit sind Voraussetzung für den Abschluss des Seminars.

Minimum requirements and assessment criteria

Das kulturelle Erbe der Medizinischen Universität Wien wird als Ergebnis einer mehr als 600 jährigen Tradition in der medizinischen Wissensproduktion und Wissensweitergabe diskutiert und die Möglichkeiten der Verwendung dieser schriftlichen, bildlichen und materiellen historischen Quellen in wissenschaftlichen Arbeiten erläutert. Außerdem wird das Ziel verfolgt, die Reflexion über das Zustandekommen von medizinischem Wissen und Handeln zu unterstützen und zumindest den Zugang zu einer Denkweise zu ebnen, die Medizin als Umgang mit Gesundheit und Krankheit im jeweiligen kulturellen und sozialen Kontext sieht.

Examination topics

Reading list

Norbert Paul, Thomas Schlich (Hg.), Medizingeschichte. Aufgaben, Probleme, Ziele (1998)

Association in the course directory

P2;

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31