Universität Wien

070470 SE Seminar (2010W)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 04.10. 15:00 - 17:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Monday 11.10. 15:00 - 17:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Monday 18.10. 15:00 - 17:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Monday 25.10. 15:00 - 17:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Monday 08.11. 15:00 - 17:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Monday 15.11. 15:00 - 17:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Monday 22.11. 15:00 - 17:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Monday 29.11. 15:00 - 17:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Monday 06.12. 15:00 - 17:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Monday 13.12. 15:00 - 17:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Monday 10.01. 15:00 - 17:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Monday 17.01. 15:00 - 17:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Monday 24.01. 15:00 - 17:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Monday 31.01. 15:00 - 17:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)

Information

Aims, contents and method of the course

Briefe sind eine der faszinierendsten Quellengattungen überhaupt. Mit ihnen beschäftigen sich Literaturwissenschaft, Kommunikationsgeschichte, Historische Hilfswissenschaften und Kulturgeschichte. Das Spätmittelalter ist die erste Phase europäischer Geschichte, aus der eine namhafte Zahl von Briefen im Original überliefert ist, so dass auch die materielle Form dieses Kommunikationsmediums für uns fassbar wird. Das Seminar soll an so unterschiedliche Brieftexte wie jene des Dichters Oswald von Wolkenstein, der toskanischen Kaufmannsfrau Margherita Datini, des berühmten Francesco Petrarca oder der englischen Familie Paston heranführen.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

Diplom P2; MA Geschichte: Mittelalter Vertiefung 1+2 (6 ECTS); BA-Modul 2 (10 ECTS);

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31