Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
070513 GK Basic Course Teaching Methodology in History (I) (2011W)
East Central and South East Europe in the Austrian and German Historiography.
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 15.09.2011 06:00 to Tu 27.09.2011 23:59
- Registration is open from Mo 17.10.2011 06:00 to We 19.10.2011 23:59
- Registration is open from Sa 22.10.2011 22:00 to Su 23.10.2011 22:00
- Deregistration possible until Mo 31.10.2011 23:59
Details
max. 16 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 04.10. 16:00 - 19:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Tuesday 11.10. 16:00 - 19:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Tuesday 18.10. 16:00 - 19:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Tuesday 25.10. 16:00 - 19:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Tuesday 08.11. 16:00 - 19:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Tuesday 15.11. 16:00 - 19:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Tuesday 22.11. 16:00 - 19:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Tuesday 29.11. 16:00 - 19:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Tuesday 06.12. 16:00 - 19:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Tuesday 13.12. 16:00 - 19:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Tuesday 10.01. 16:00 - 19:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Tuesday 17.01. 16:00 - 19:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Tuesday 24.01. 16:00 - 19:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Tuesday 31.01. 16:00 - 19:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
aktive Mitarbeit in der LV, Vorbereitung und Gestaltung der Unterrichtseinheit (gruppenweise), eine fachhistorische schriftliche Arbeit mit einer fachdidaktischen Reflexion der eigenen Unterrichtsgestaltung (individuell, Umfang: ca. 10 Seiten pro Person).
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Grundkurs Fachdidaktik (9 ECTS)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31
1. wissenschaftliche Aufarbeitung ausgewählter Themen
2. methodisch-didaktische Fragen
3. Unterrichtsplanung, Hospitationen und selbständige Unterrichtsgestaltung in einer
Schulklasse.
Die Studierenden sollen unterschiedliche Sichtweisen der Geschichte der Habsburgermonarchie sowie Ostmittel- und Südosteropas in der deutschsprachigen (Schul)geschichtsschreibung des 19. Und 20. Jahrhunderts erkennen, kritisch reflektieren und im Unterricht darstellen.