Universität Wien

070593 SE From Bavarian "ducatus" to a Carolingian "regnum" (2007S)

From Early Bavarian "ducatus" to a Carolingian "regnum". Politics , Church, Culture and Social Development between 744 and 843

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 14.03. 17:00 - 20:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 28.03. 17:00 - 20:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 18.04. 17:00 - 20:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 02.05. 17:00 - 20:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 16.05. 17:00 - 20:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 30.05. 17:00 - 20:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 13.06. 17:00 - 20:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 27.06. 17:00 - 20:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9

Information

Aims, contents and method of the course

Ausgehend von den Veränderungen der späten Agilolfingerzeit am Beginn der Herzogsherrschaft Tassilos III. wird eine zentrale Epoche der bayerisch-österreichischen Geschichte im Spiegel ihrer Schriftzeugnisse genauer untersucht. Dabei soll Auswertung der damals entstandenen frühen bayerischen Traditionsbücher als vielfältige zeitgeschichtliche Dokumente im Seminar besonders herausgearbeitet werden.
Lateinkenntnisse sind erwünscht.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

P2 (D520) (gemeinsam mit der Vorlesung Nr. 070376 LAPK1, insgesamt 6 ECTS)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31