Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
070637 EX Exkursion Sachsenhausen (2006S)
Exkursion Sachsenhausen unter besonderer Berücksichtigung der NS-medizinischen Ausstellung (29.5.-1.6.2006)
Continuous assessment of course work
Labels
Vorbesprechung: 21. März 2006, 18.00-20.00 Uhr, Seminarraum 2;
Vorbereitungssitzung: 10. Mai 2006, 10.00-13.00 Uhr; Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, Spitalgasse 2-4/Hof 1, 1090 WienKosten ca. 310,- ¿ pro Person.
Vorbereitungssitzung: 10. Mai 2006, 10.00-13.00 Uhr; Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, Spitalgasse 2-4/Hof 1, 1090 WienKosten ca. 310,- ¿ pro Person.
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Das in unmittelbarer Nähe zur "Reichshauptstadt" Berlin gelegene Konzentrationslager Sachsenhausen nahm als Modell- und Schulungslager eine Sonderstellung im System der NS-Konzentrationslager ein; in seiner unmittelbaren Nachbarschaft befand sich seit 1938 zudem die Verwaltungszentrale für alle Lager im deutschen Machtbereich. Im Anschluss an geleitete und selbstständige Begehungen des Geländes und der Ausstellungen werden anhand von Quellen und Ausstellungspräsentationen ausgewählte Aspekte der NS-Medizin vertiefend bearbeitet.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Beurteilungsmodalitäten: Aktive Beteiligung an der Vorbereitung und Präsentation eines Themenschwerpunktes sowie ein individueller Essay (ca. 1.000 Worte).
Examination topics
Reading list
Vorbereitende Lektüre:
Angelika Ebbinghaus/ Klaus Dörner (Hg.), Vernichten und Heilen. Der Nürnberger Ärzteprozess und seine Folgen, Berlin 2001
Günther Morsch, Oranienburg-Sachsenhausen, Sachsenhausen-Oranienburg, in: Ulrich Herbert/ Karin Orth/ Christopher Dieckmann (Hg.), Die nationalsozialistischen Konzentrationslager. Entwicklung und Struktur, Bd.1, Göttingen 1998, 111-134
Karin Orth, Das System der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Eine politische Organisationsgeschichte, Hamburg 1999
Angelika Ebbinghaus/ Klaus Dörner (Hg.), Vernichten und Heilen. Der Nürnberger Ärzteprozess und seine Folgen, Berlin 2001
Günther Morsch, Oranienburg-Sachsenhausen, Sachsenhausen-Oranienburg, in: Ulrich Herbert/ Karin Orth/ Christopher Dieckmann (Hg.), Die nationalsozialistischen Konzentrationslager. Entwicklung und Struktur, Bd.1, Göttingen 1998, 111-134
Karin Orth, Das System der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Eine politische Organisationsgeschichte, Hamburg 1999
Association in the course directory
P4; LA-P4 (D603); 4 ECTS
Last modified: Fr 31.08.2018 08:49