Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
070704 KU Theories of Human and Cultural Sciences about 1900 (2007S)
Theories of Human and Cultural Sciences about 1900
Continuous assessment of course work
Labels
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 09.03. 13:00 - 15:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Friday 16.03. 13:00 - 15:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Friday 23.03. 13:00 - 15:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Friday 30.03. 13:00 - 15:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Friday 20.04. 13:00 - 15:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Friday 27.04. 13:00 - 15:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Friday 04.05. 13:00 - 15:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Friday 11.05. 13:00 - 15:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Friday 18.05. 13:00 - 15:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Friday 25.05. 13:00 - 15:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Friday 01.06. 13:00 - 15:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Friday 08.06. 13:00 - 15:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Friday 15.06. 13:00 - 15:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Friday 22.06. 13:00 - 15:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Friday 29.06. 13:00 - 15:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Information
Aims, contents and method of the course
Die neu entstehende Soziologie, Psychologie, Nationalökonomie und mit und neben ihnen eine Fülle von kultur- und populärwissenschaftlichen Konzepten brachten 1900 Vorstellungen über Zivilisation und mithin Gesellschaft und Geschichte auf den Punkt und die Moderne auf den Weg. Der Kurs untersucht ihre Differenzen und Gemeinsamkeiten anhand von Texten Émile Durkheims, Herbert Spencers, Sigmund Freuds, Emil Kraepelins, Max Webers, Houston Steward Chamberlains, Wilhelm Ostwalds, Ernst Häckels, Karl Lamprechts, Gustav Schmollers, Carl Mengers, Georg Simmels aus der Zeit um 1900.Bewertung: Lektürezusammenfassung zu jeder Sitzung; kürzere Hausarbeit.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Rüdiger von Bruch, Gangolf Hübinger (Hg.), Kultur und Kulturwissenschaften um 1900. 2 Bde. Stuttgart 1989/1997.
Jules J. Wanderer, Interpretative Origins of Classical Sociology. Weber, Husserl, Schutz, Durkheim, Simmel. Lewiston 2005.
Ulrich Bielefeld, Nation und Gesellschaft. Selbstthematisierungen in Frankreich und Deutschland. Hamburg 2003.
Frank Heynick, Language and its Disturbances in Dreams. The Pioneering Work of Freud and Kraepelin Updated. New York 1993.
Arnher E. Lenz, Darwin, Haeckel und die Folgen. Monismus in Vergangenheit und Gegenwart. Neustadt 2006.
Bettina Wentzel, Der Methodenstreit. Ökonomische Forschungsprogramme aus der Sicht des kritischen Rationalismus. Frankfurt am Main 1999
Luise Schorn-Schütte, Karl Lamprecht. Kulturgeschichtsschreibung zwischen Wissenschaft und Politik. Göttingen 1984.
Jules J. Wanderer, Interpretative Origins of Classical Sociology. Weber, Husserl, Schutz, Durkheim, Simmel. Lewiston 2005.
Ulrich Bielefeld, Nation und Gesellschaft. Selbstthematisierungen in Frankreich und Deutschland. Hamburg 2003.
Frank Heynick, Language and its Disturbances in Dreams. The Pioneering Work of Freud and Kraepelin Updated. New York 1993.
Arnher E. Lenz, Darwin, Haeckel und die Folgen. Monismus in Vergangenheit und Gegenwart. Neustadt 2006.
Bettina Wentzel, Der Methodenstreit. Ökonomische Forschungsprogramme aus der Sicht des kritischen Rationalismus. Frankfurt am Main 1999
Luise Schorn-Schütte, Karl Lamprecht. Kulturgeschichtsschreibung zwischen Wissenschaft und Politik. Göttingen 1984.
Association in the course directory
W2; LA-W2
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31