Universität Wien

070712 KU Jüdische Erinnerungsorte u. kollektives Gedächtnis (2006S)

Jüdische Erinnerungsorte und kollektives Gedächtnis

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Mittwoch, 11.00-13.00 Uhr im Seminarraum Geschichte 3. Beginn: 8. März 2006

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes

Currently no class schedule is known.

Information

Aims, contents and method of the course

Der Kurs bietet anhand der Untersuchung verschiedener jüdischer Erinnerungsorte wie Moses Mendelssohn, der Shoa oder des Eichmann Prozesses einen Überblick über die Konstituierung und Transformation des kollektiven jüdischen Gedächtnis in der Moderne. Die Funktion der Erinnerungsorte, die damit verbundenen Erinnerungstraditionen und ihre Präsentation und Vermittlung stehen dabei im Mittelpunkt.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Halbwachs, M.: La Mémoire collective. Paris 1950; Nora, P. (Hrsg.): Les Lieux de mémoire. 7 Bde. Paris 1984-1993


Association in the course directory

M6; 4 ECTS

Last modified: Fr 31.08.2018 08:49