Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
070753 VO The Late Middle Ages as Time of Crisis (2007S)
The Late Middle Ages as Time of Crisis
Labels
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 07.03. 15:00 - 17:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Wednesday 14.03. 15:00 - 17:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Wednesday 21.03. 15:00 - 17:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Wednesday 28.03. 15:00 - 17:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Wednesday 18.04. 15:00 - 17:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Wednesday 25.04. 15:00 - 17:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Wednesday 02.05. 15:00 - 17:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Wednesday 09.05. 15:00 - 17:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Wednesday 16.05. 15:00 - 17:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Wednesday 23.05. 15:00 - 17:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Wednesday 30.05. 15:00 - 17:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Wednesday 06.06. 15:00 - 17:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Wednesday 13.06. 15:00 - 17:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Wednesday 20.06. 15:00 - 17:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Wednesday 27.06. 15:00 - 17:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Information
Aims, contents and method of the course
Das 14. und 15. Jahrhundert werden, einer langen historiographischen Tradition folgend, oft als Krisenzeit bezeichnet. Tatsächlich scheint diese Epoche unter wirtschafts- und sozialgeschichtlichen, unter kirchlich-religiösen und politischen Aspekten aus dem Gleichgewicht geraten zu sein. Die Vorlesung versucht, diese Sicht zu differenzieren und ein ausgewogenes Bild des Spätmittelalters zu entwerfen
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Die übliche Form der Vorlesung, die durch Bildmaterial aufgelockert wird. Fragen und Diskussion sind jederzeit möglich, ja erwünscht.
Klausurarbeit am Ende des Semesters und zu Beginn des Wintersemesters. Bei Bedarf mündliche Einzelprüfungen.
Klausurarbeit am Ende des Semesters und zu Beginn des Wintersemesters. Bei Bedarf mündliche Einzelprüfungen.
Reading list
Association in the course directory
E2, A4; LAGA4, LAPA4, LAGE2, LAPE2 (D800)
Last modified: We 03.11.2021 00:17