Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

080005 VU B620 Society: Ethnographic approaches to human-virus entanglements (2020W)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 50 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Die erste LV-Einheit am 5.10. findet online über Moodle statt.

  • Monday 05.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
  • Monday 05.10. 12:40 - 14:15 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
  • Monday 19.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
  • Monday 19.10. 12:40 - 14:15 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
  • Monday 16.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
  • Monday 16.11. 12:40 - 14:15 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
  • Monday 30.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
  • Monday 30.11. 12:40 - 14:15 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
  • Monday 14.12. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
  • Monday 14.12. 12:40 - 14:15 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
  • Monday 18.01. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
  • Monday 18.01. 12:40 - 14:15 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse

Information

Aims, contents and method of the course

In weiten Teilen der Welt stehen Maßnahmen zur Unterstützung der Prävention, Eindämmung und Behandlung von Covid-19-Erkrankungen nach wie vor auf der politischen und gesellschaftlichen Tagesordnung. In diesem internationalen Geschehen nehmen das Corona-Virus und die Produktion von Wissen über den Krankheitserreger eine zentrale Position ein.
Ausgehend von einer relationalen Anthropologie setzen wir uns in der Lehrveranstaltung mit der Hybridisierung von Natur- und Kulturbegriffen und ihren Auswirkungen für die ethnografische Forschungspraxis rund um Pandemien sowie auf das Verhältnis zwischen Kultur-, Natur- und Gesundheitswissenschaften auseinander. Hierfür werden wir uns mit anthropologischen Ansätzen der multispecies ethnography befassen und diskutieren, wie diese Ansätze Pandemien als Untersuchungsgegenstand der Kultur- und Sozialwissenschaften formen und Mensch-Virus Beziehungen in den Vordergrund rücken.
Der Schwerpunkt unserer Arbeit wird im Vergleich der gesellschaftlichen Reaktionen auf die Influenza-Pandemie im Jahr 2009 mit aktuellen Entwicklungen der Corona-Pandemie liegen. Hierfür werden wir Auszüge der 2014 erschienenen Monografie „The Viral Network: A Pathography of the H1N1 Influenza Pandemic“ der Medizinanthropologin Theresa MacPhail gemeinsam rezipieren und mit aktuellen anthropologischen Debatten zur Corona-Situation in Zusammenhang bringen.
Ziel der Lehrveranstaltung ist das Einüben anthropologischer Perspektiven und Fragestellungen hinsichtlich Pandemien im Allgemeinen sowie hinsichtlich aktueller Entwicklungen der derzeitigen Corona-Pandemie im Speziellen.

Assessment and permitted materials

Folgende Leistungen sind zu erbringen:
• Lesen der zugewiesenen bzw. gewählten Texte
• Aktive Teilnahme und Mitarbeit (in Präsenz und digital) in den Kleingruppen, den LV-Einheiten sowie auf Moodle
• Moderation einer textbezogenen Kleingruppendiskussion über Moodle sowie Präsentation des Inhalts sowie der offenen Fragen zum Text mittels Powerpoint (wenn möglich persönlich in der LV, jedenfalls aber mit voice-over in Moodle)
• Eigenständiges und termingerechtes Verfassen der Zwischen- sowie der Abschlussarbeit
• Einhaltung der Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis
(Siehe: https://www.univie.ac.at/forschung/weitere-informationen/gute-wissenschaftliche-praxis/)

Dem Beurteilungsschema liegen 100 Punkte zugrunde. Diese Punkte werden entsprechend der Erfüllung der unterschiedlichen Teilleistungen vergeben. Die maximale Punkteanzahl für die Teilleistungsbereiche gliedert sich wie folgt:
• Lesen der Texte und aktive Mitarbeit: 20
• Moderation und Präsentation einer Kleingruppendiskussion: 20
• Zwischenarbeit: 20
• Abschlussarbeit: 40

Auf Anfrage (E-Mail an die LV-Leiterin) bekommen Sie individuelles Feedback auf all Ihre schriftlichen und mündlichen Leistungen.

Die LV findet zu den angegebenen Terminen im hybriden Format von Präsenz- und digitaler Lehre statt. Zur Unterstützung wird die Lernplattform Moodle verwendet. Je nach Teilnehmer*innenzahl und Corona-Bestimmungen kann es während des gesamten Semesters zu Anpassungen und Neukombinationen von Präsenz- und online-Lehre kommen. Aktualisierungen werden über Moodle kommuniziert.

Minimum requirements and assessment criteria

Für den erfolgreichen Abschluss der LV sind zumindest 50 von 100 möglichen Punkten zu erreichen. Alle Teilleistungen sind zu erbringen. Wird eine Teilleistung zur Gänze nicht erbracht, wird dies als Abbruch der LV gewertet. Liegt keine Entschuldigung (etwa nachgewiesene längere Krankheitsphase) vor, erfolgt eine Beurteilung mit Nicht genügend (5).

Notenskala:
>= 87,5 sehr gut (1)
>= 75 gut (2)
>= 62,5 befriedigend (3)
>= 50 genügend (4)
< 50 nicht genügend (5)

Voraussetzungen für die Teilnahme: Da aufgrund der Corona-Bestimmungen die Präsenzlehre nur eingeschränkt möglich sein wird, haben Studierende die Möglichkeit der Teilnahme an Videokonferenzen sicherzustellen.

Examination topics

Die Lehrveranstaltung ist prüfungsimmanent. Das Versäumen von zwei Einheiten (à 90 min) ist unentschuldigt möglich. Bitte bedenken Sie, dass in vielen Fällen ein LV-Termin zwei Einheiten umfasst. Versäumen Sie mehr als zwei Einheiten unentschuldigt, entscheidet die LV-Leiterin über Möglichkeiten der Kompensation bzw. eine Beurteilung mit Nicht genügend (5). Nur in begründeten Fällen (etwa nachgewiesene längere Krankheitsphase) können Sie ohne Beurteilung von der LV abgemeldet werden.

Reading list

Auswahl:

Friederike Gesing, Michi Knecht, Michael Flitner und Katrin Amelang. 2019. NaturenKulturen. Denkräume und Werkzeuge für neue politische Ökologien. Bielefeld: transcript.

Kirksey, S. Eben und Stefan Helmreich. 2010. The emergence of multispecies ethnography. Cultural Anthropology 25(4), pp.545-576

MacPhail, Theresa. 2014. The viral network: a pathography of the H1N1 influenza pandemic. Ithaca, NY: Cornell University Press.

Association in the course directory

EC Kulturanalysen des Alltags

Last modified: Fr 02.10.2020 00:04