080011 SE B510: Culture and Space:N/S/W/E: Hemispheric Imaginations (2012S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 06.02.2012 08:00 to Mo 27.02.2012 07:30
- Deregistration possible until Fr 09.03.2012 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 07.03. 14:30 - 16:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Wednesday 14.03. 14:30 - 16:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Wednesday 21.03. 14:30 - 16:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Wednesday 28.03. 14:30 - 16:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Wednesday 18.04. 14:30 - 16:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Wednesday 25.04. 14:30 - 16:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Wednesday 02.05. 14:30 - 16:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Wednesday 09.05. 14:30 - 16:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Wednesday 16.05. 14:30 - 16:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Wednesday 23.05. 14:30 - 16:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Wednesday 30.05. 14:30 - 16:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Wednesday 06.06. 14:30 - 16:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Wednesday 13.06. 14:30 - 16:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Wednesday 20.06. 14:30 - 16:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Wednesday 27.06. 14:30 - 16:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
Information
Aims, contents and method of the course
Die Lehrveranstaltung thematisiert kulturelle Repräsentationen, die mit bestimmten Bildern und Vorstellungen von Norden, Süden, Westen und Osten verbunden sind. Damit geht sie nicht nur den bekannteren Komplexen von "Orientalismus" und "Okzidentalismus" nach, sondern fragt auch nach Formen von "Borealismus" und "Meridionalismus". Das Spektrum der möglichen Themen fällt sehr weit aus: Vom amerikanischen "wilden Westen" bis zur deutschen "Ostalgie", vom nationalsozialistischen "nordischen Menschen" bis zu Süditalien-Stereotypien werden zahlreiche Kapitel einer Kulturgeschichte hemisphärischer Imaginationen aufgeschlagen werden.
Assessment and permitted materials
Bewertet werden: Mitarbeit in den Seminarsitzungen, Kurzvorstellung einer exemplarischen kulturwissenschaftlichen Studie und Verschriftlichung in Form einer Buchrezension, schriftliche Seminararbeit zu einem selbst gewählten Thema im Umfang von 15-20 S., Präsentation von Thema und Fragestellung dieser Arbeit im Plenum.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
410, 510
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31