Universität Wien

080015 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Die erste Generation der altniederländischen Malerei (2010S)

der Meister von Flémalle, Jan van Eyck und Rogier van der Weyden (n.K.)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 04.03. 09:00 - 10:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Thursday 11.03. 09:00 - 10:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Thursday 18.03. 09:00 - 10:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Thursday 25.03. 09:00 - 10:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Thursday 15.04. 09:00 - 10:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Thursday 22.04. 09:00 - 10:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Thursday 29.04. 09:00 - 10:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Thursday 06.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Thursday 20.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Thursday 27.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Thursday 10.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Thursday 17.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Thursday 24.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27

Information

Aims, contents and method of the course

Die sog. Altniederländische Malerei gehört den bevorzugten Gebieten der Kunstgeschichte, wobei das Ausmaß der Forschung gerade in den letzten Jahren noch einmal bedeutend zugenommen hat. In vielen Fragen ist die Forschung nach wie vor uneinig, einige Kontroversen haben sich sogar erst in jüngster Zeit entzündet. Das Seminar gibt einerseits einen Überblick über die bedeutendsten Werke der Protagonisten der alterniederländischen Malerei – der sogenannte Meister von Flémalle, Jan van Eyck und Rogier van der Weyden. Gleichzeitig sollen exemplarisch ausgewählte aktuelle Forschungsfragen vorgestellt und diskutiert werden. Dabei bietet sich auch die Möglichkeit, verschiedene Methoden der Kunstgeschichte (Quellenkritik, Stilanalyse, Ikonographie) kennenzulernen und selbst zu erproben.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Sie lernen in diesem Proseminar insbesondere, aus einer großen Menge an Forschungsliteratur sinnvoll auszuwählen sowie verschiedene Forschungsmeinungen strukturiert wiederzugeben und kritisch zu bewerten.

Examination topics

Reading list

Otto Pächt: Van Eyck. Die Begründer der altniederländischen Malerei. München 1989.

Otto Pächt: Altniederländische Malerei. Von Rogier van der Weyden bis Gerard David.
München 1994.

Erwin Panofsky: Die altniederländische Malerei. Ihr Ursprung und ihr Wesen, übersetzt und hrsg. von Jochen Sander und Stephan Kemperdick. Köln 2001.

Association in the course directory

F 120

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31