Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
080016 SE M510 Representations II: "Swarming" (2014S)
Continuous assessment of course work
Labels
Achtung: 2. Termin (14.3.) von 14:30-19:30 Uhr!!
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Sa 01.02.2014 07:00 to Tu 25.02.2014 00:00
- Deregistration possible until Mo 10.03.2014 09:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 07.03. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Friday 14.03. 14:30 - 16:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Friday 14.03. 16:15 - 17:45 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Friday 14.03. 18:00 - 19:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Friday 21.03. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Friday 28.03. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Friday 28.03. 12:45 - 14:15 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Friday 28.03. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Friday 04.04. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Friday 09.05. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Friday 16.05. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Friday 23.05. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Friday 30.05. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Friday 30.05. 12:45 - 14:15 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Friday 20.06. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Friday 20.06. 12:45 - 14:15 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Friday 27.06. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Siehe LV-Methoden.
Minimum requirements and assessment criteria
Das Seminar vermittelt Einblicke in die aktuellen (disziplinenübergreifenden) Diskussionen auf dem Gebiet der Schwarmforschung. Dabei sollen die Möglichkeiten und Grenzen empirisch-kulturwissenschaftlicher Forschung für dieses Untersuchungsfeld im Hinblick auf ihre theoretischen und methodischen Zugänge erschlossen werden.
Examination topics
Das Seminar ist sehr arbeitsintensiv!
1. Lektüre einschlägiger Forschungsarbeiten und deren Diskussion;
2. Empirische Übung, bestehend aus der Konzeption, Durchführung, Präsentation und Verschriftlichung eines Forschungsprojekts (im Umfang von 10 Seiten), wobei Fragestellung, Methode, Quellen/Datenmaterial/Sample etc. und Argumentation deutlich gemacht werden;
3. Seminarassistenz;
4. Zwei Literatur- und Quellenrecherchen;
5. Kommentar (Zusammenfassung und Stellungnahme) zum Forschungsprojekt einer/s Kommilitonin/Kommilitonen)
1. Lektüre einschlägiger Forschungsarbeiten und deren Diskussion;
2. Empirische Übung, bestehend aus der Konzeption, Durchführung, Präsentation und Verschriftlichung eines Forschungsprojekts (im Umfang von 10 Seiten), wobei Fragestellung, Methode, Quellen/Datenmaterial/Sample etc. und Argumentation deutlich gemacht werden;
3. Seminarassistenz;
4. Zwei Literatur- und Quellenrecherchen;
5. Kommentar (Zusammenfassung und Stellungnahme) zum Forschungsprojekt einer/s Kommilitonin/Kommilitonen)
Reading list
Zur Einführung:Goldstein, Jeffrey: Emergence as a Construct: History and Issues. In: Emergence 1, 1999, 1, S. 49-72.Horn, Eva (2009): Schwärme - Kollektive ohne Zentrum. In: Horn, Eva/Gisi, Lucas Marco (Hg.): Schwärme - Kollektive ohne Zentrum. Eine Wissensgeschichte zwischen Leben und Information. Bielefeld 2009, S. 7-26.
Association in the course directory
510, 550
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31
Die einzelnen Sitzungen geben Einblicke in die vielfältige gesellschaftliche Realität von Schwärmen (als alltägliche Praxiskomplexe, epistemische und operative Figurationen, narrative Modulationen, politische Imaginationen etc.). Auf Grundlage einer intensiven Lektüre einschlägiger Forschungsliteratur, der Analyse von Text- und Bildquellen sowie von empirischen Forschungsprojekten untersuchen die Teilnehmenden die Phänomene des Schwarms und des Schwärmens in unterschiedlichen sozialen Feldern (u.a. Wirtschaft, Politik, Politische Zoologie, Kunst, Literatur, Militär, Technologie, Sport, Fandom).