Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

080016 SE M510 Representations II: "The Animal that therefore I follow" (2016S)

A view from European Ethnology on the interdisciplinary field of Human-Animal Studies

Continuous assessment of course work

Human Animal-Studies (HAS) erfreuen sich in geistes- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen fächerübergreifend einer regen Forschungstätigkeit. In den vergangenen Jahren haben zahlreiche soziologische, historische, philosophische, literaturwissenschaftliche und kunsthistorische Untersuchungen die Beziehungen zwischen Menschen und Tieren in ihren vielfältigen Facetten untersucht. Trotz ihrer Beliebtheit als wissenschaftliches Forschungsfeld sind die HAS von der Europäschen Ethnologie in jüngster Vergangenheit sträflich vernachlässigt worden. Dabei bietet ein empirisch-kulturwissenschaftlicher Zugang ein vielversprechendes Potential, den Untersuchungsgegenstand der Mensch-Tier-Beziehungen neu zu perspektivieren.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Vorletzte Sitzung am 21. Juni 2016: 17.00-21.00 Uhr!

  • Tuesday 08.03. 18:00 - 19:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
  • Tuesday 15.03. 18:00 - 19:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
  • Tuesday 05.04. 18:00 - 19:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
  • Tuesday 12.04. 18:00 - 19:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
  • Tuesday 19.04. 18:00 - 19:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
  • Tuesday 26.04. 18:00 - 19:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
  • Tuesday 03.05. 18:00 - 19:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
  • Tuesday 10.05. 18:00 - 19:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
  • Tuesday 24.05. 18:00 - 19:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
  • Tuesday 31.05. 18:00 - 19:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
  • Tuesday 07.06. 18:00 - 19:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
  • Tuesday 21.06. 17:00 - 21:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
  • Tuesday 28.06. 18:00 - 19:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse

Information

Aims, contents and method of the course

Das Seminar befasst sich mit Mensch-Tier-Beziehungen aus einer kulturwissenschaftlichen Perspektive. Es vermittelt auf Grundlage einschlägiger Forschungsarbeiten einen Einblick in die aktuellen (disziplinenübergreifenden) Diskussionen auf dem Gebiet der Human Animal-Studies. Dabei sollen die Möglichkeiten und Grenzen empirisch-kulturwissenschaftlicher Forschung für dieses Untersuchungsfeld im Hinblick auf ihre theoretischen und methodischen Zugänge erschlossen werden. Die Teilnehmenden leisten in einem eigenständig konzipierten und realisierten empirischen Forschungsprojekt hierzu einen zentralen Beitrag.

Assessment and permitted materials

Das Seminar ist sehr arbeitsintensiv!

I. mündliche Mitarbeit
II. Abstracts zu Seminartexten
III. Seminarassistenz
IV. Essay über Tierethik
V. Empirische, ethnografische resp. archivalische Übung > bestehend aus...
1. Konzeption eines Forschungsprojekts
2. Abschlusspräsentation in der Workshop-Sitzung (max. 10 min.), inklusive Handout
3. Verschriftlichung des Projekts in Form eines wissenschaftlichen Aufsatzes, der Thema, Forschungsstand, Fragestellung, Quellen/Datenmaterial/Sample, Methode, Thesen, Fazit enthält und die Argumentation deutlich macht

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Zur Einführung:
- Fenske, Michaela: Wenn aus Tieren Personen werden. Ein Einblick in die deutschsprachigen Human Animal Studies. In: Schweizerisches Archiv für Volkskunde 109, 2013, S. 115-132.
- Ritvo, Harriet: History and Animal Studies. In: Society & Animals 10, 2002, 4, S. 403-406;
- Wolfe, Cary: Human, All Too Human: "Animal Studies" and the Humanities. In: Publications of the Modern Language Association of America (PMLA) 124, 2009, 2, S. 564-575;
- Roscher, Mieke: Human-Animal Studies. In: Docupedia-Zeitgeschichte, 25.01.2012, URL: http://docupedia.de/zg/Human-Animal_Studies?oldid=84625 [Zugriff: 05.08.2013];
- Buschka, Sonja/Gutjahr, Julia/Sebastian, Marcel (2012): Gesellschaft und Tiere – Grundlagen und Perspektiven der Human-Animal Studies. In: APuZ 8-9, 2012, S. 20-27;
- Pearson, Susan/Weismantel, Mary: Gibt es das Tier? Sozialtheoretische Überlegungen. In: Brantz, Dorothee/Mauch, Christof (Hg.): Tierische Geschichte. Paderborn 2010, S. 379-399.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31