Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
080018 PS Empirical Techniques (2008W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 01.09.2008 08:00 to Th 25.09.2008 23:59
- Deregistration possible until Sa 25.10.2008 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 08.10. 09:30 - 11:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Wednesday 15.10. 09:30 - 11:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Wednesday 22.10. 09:30 - 11:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Wednesday 29.10. 09:30 - 11:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Wednesday 05.11. 09:30 - 11:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Wednesday 12.11. 09:30 - 11:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Wednesday 19.11. 09:30 - 11:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Wednesday 26.11. 09:30 - 11:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Wednesday 03.12. 09:30 - 11:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Wednesday 10.12. 09:30 - 11:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Wednesday 17.12. 09:30 - 11:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Wednesday 07.01. 09:30 - 11:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Wednesday 14.01. 09:30 - 11:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Wednesday 21.01. 09:30 - 11:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Wednesday 28.01. 09:30 - 11:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
Information
Aims, contents and method of the course
Empirische Verfahren wie teilnehmende Beobachtung, Interview oder auch Archiv-Recherche sind grundlegende Werkzeuge empirisch arbeitender Kulturwissenschaften wie der Europäischen Ethnologie. Gleichzeitig fordern sie vom ethnographisch Forschenden, den Schreibtisch für eine (kurze) Zeit zu verlassen und sich ins so genannte ¿Feld' zu begeben. Liegt auf der einen Seite gerade in diesem Aspekt volkskundlich-kulturwissenschaftlicher Forschung ein besonderer Reiz, der zum Studium der Europäischen Ethnologie verlocken mag, darf auf der anderen Seite nicht unterschätzt werden, welche Anforderungen mit dem Verlassen des sicheren Bürostuhls verbunden sind. Nicht ohne Grund wird im Fach viel von der "Angst des Forschers vor dem Feld" gesprochen, um die (emotionalen) Widrigkeiten der fachspezifischen Methodik zu beschreiben. Aber es nützt alles nichts: Wer volkskundlich-kulturwissenschaftlich forschen will, der muss den Sprung ins kalte Wasser wagen und lernen, auch mittels empirischer Verfahren sein Material - z.B. Aufzeichnungen aus der teilnehmenden Beobachtung, Interviewtonmaterial oder Kopien von Gerichtsakten - zu erheben. Das Proseminar "Empirische Verfahren" soll dazu beitragen, dass dabei das Risiko der Bauchlandung ein wenig herabgesetzt wird.
Assessment and permitted materials
Von den TeilnehmerInnen wird erwartet, dass sie sich sorgfältig in die zu besprechende Literatur einarbeiten, aktiv an Diskussionen und Kleingruppenarbeit beteiligen sowie den Austausch mit den anderen TeilnehmerInnen suchen.
Im laufenden Semester sind Aufgaben wie selbständige Literaturrecherche, intensive Textlektüre, das Schreiben von Textzusammenfassungen, ein Gruppenreferat mit Thesenpapier, eine kleine ethnographische Übung mit Ausarbeitung zu erfüllen, die am Ende in Ihrer Gesamtschau entlang nachvollziehbarer Kriterien bewertet werden.
Im laufenden Semester sind Aufgaben wie selbständige Literaturrecherche, intensive Textlektüre, das Schreiben von Textzusammenfassungen, ein Gruppenreferat mit Thesenpapier, eine kleine ethnographische Übung mit Ausarbeitung zu erfüllen, die am Ende in Ihrer Gesamtschau entlang nachvollziehbarer Kriterien bewertet werden.
Minimum requirements and assessment criteria
Gemeinsam soll ein erstes inhaltliches und methodisches Grundlagenwissen im Umgang mit empirischen Verfahren erarbeitet werden.
Examination topics
Zu den methodischen Anforderungen des Seminars gehören intensive Textlektüre, Gruppenarbeit, Diskussion und Gruppenreferate.
Reading list
Göttsch, Silke/ Lehmann, Albrecht (Hg.): Methoden der Volkskunde. Positionen, Quellen, Arbeitsweisen der Europäischen Ethnologie. Berlin 2001.
Lindner, Rolf: Die Angst des Forschers vor dem Feld. Überlegungen zur teilnehmenden Beobachtung als Interaktionsprozess. In: Zeitschrift für Volkskunde 77 (1981), S. 51-66.
Löffler, Klara (Hg.): Dazwischen. Zur Spezifik der Empirien in der Volkskunde. Wien 2001.
Lindner, Rolf: Die Angst des Forschers vor dem Feld. Überlegungen zur teilnehmenden Beobachtung als Interaktionsprozess. In: Zeitschrift für Volkskunde 77 (1981), S. 51-66.
Löffler, Klara (Hg.): Dazwischen. Zur Spezifik der Empirien in der Volkskunde. Wien 2001.
Association in the course directory
310
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31