080033 LK B420 Reading Course Cultural Theory: (2013W)
Continuous assessment of course work
Labels
Doppeleinheiten von 25.11. -09.12. sowie 13.01.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Su 01.09.2013 07:00 to Th 26.09.2013 07:00
- Deregistration possible until Tu 08.10.2013 08:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 04.11. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Monday 11.11. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Monday 18.11. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Monday 18.11. 16:15 - 17:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Monday 25.11. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Monday 25.11. 16:15 - 17:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Monday 02.12. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Monday 02.12. 16:15 - 17:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Monday 09.12. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Monday 09.12. 16:15 - 17:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Monday 13.01. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Monday 13.01. 16:15 - 17:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Monday 20.01. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Monday 27.01. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Information
Aims, contents and method of the course
Die Veranstaltung macht bekannt mit klassischen und weniger bekannten Texten, die Interpretationen zur modernen westlichen Massenkultur anbieten: zu ihrer Entstehung, bestimmenden Faktoren, gesellschaftlichen Effekten und Nutzungsweisen sowie zum kulturwissenschaftlichen Zugriff auf Phänomene populärer Kultur. Neben Perspektiven auf Unterhaltung, Vergnügung, Massenkünste werden auch Fragen der modernen westlichen Konsumkultur und ihrer sozialen Auswirkungen angesprochen.
Assessment and permitted materials
regelmäßige aktive Teilnahme, eine Textvorstellung und sechs weitere kurze Arbeitspapiere im Lauf des Semesters.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
In jeder Sitzung wird ein Text von Studierenden vorgestellt und gemeinsam erarbeitet, den alle Teilnehmer vorher gelesen haben.
Reading list
Einführende Lektüre: Dominic Strinati: An Introduction to Theories of Popular Culture. 2. Aufl. London 2004; John Storey: Cultural Theory and Popular Culture: an Introduction. 6. Aufl. Harlow 2012; Kaspar Maase: Populärkultur - Unterhaltung - Vergnügung. Überlegungen zur Systematik eines Forschungsfeldes: In: Christoph Bareither/Kaspar Maase/Mirjam Nast (Hg.): Unterhaltung und Vergnügung. Beiträge der Europäischen Ethnologie zur Populärkulturforschung. Würzburg 2013, S. 24-36.Bourdieu im Gespräch mit Irene Dölling und Margareta Steinrücke. Eine sanfte Gewalt, in: Irene Dölling / Beate Krais (Hgg.): Geschlechterkonstruktion in der sozialen Praxis, Frankfurt am Main: Suhrkamp 1997, S. 218 - 230.Elias Norbert / Scotson John L.: Etablierte und Außenseiter, Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1990 [1993].Elias Norbert: Über den Prozess der Zivilisation. Soziogenetische und psychogenetische Untersuchungen, Band 2, Amsterdam: Suhrkamp, 1997.Foucault Michel (1987): Das Subjekt und die Macht, in: Hubert L. Dreyfus / Paul Rabinow: Jenseits von Strukturalismus und Hermeneutik, Frankfurt am Main: Beltz Athenäum, 1987, S. 243-261.Foucault Michel: Geschichte der Gouvernementalität (Band I und II), Vorlesungen am College de France (1975 1979), Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2004Foucault Michel: Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses, Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1976.Imbusch Peter: Macht und Herrschaft. Sozialwissenschaftliche THeorien und Konzeptionen, Wiesbaden: Springer VS, 1998 (2012).Rolshausen Claus: Macht und Herrschaft, Münster: Westfälisches Dampfboot, 1997.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31