Universität Wien

080037 PS Proseminar 2/Fallstudie I: Franziskuszyklen in Italien (m.K.) (2011S)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 01.03. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
  • Tuesday 08.03. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
  • Tuesday 15.03. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
  • Tuesday 22.03. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
  • Tuesday 29.03. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
  • Tuesday 05.04. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
  • Tuesday 12.04. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
  • Tuesday 03.05. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
  • Tuesday 10.05. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
  • Tuesday 17.05. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
  • Tuesday 24.05. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
  • Tuesday 31.05. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
  • Tuesday 07.06. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
  • Tuesday 21.06. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
  • Tuesday 28.06. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07

Information

Aims, contents and method of the course

Kein anderer Heiliger des Mittelalters erregte so viel Aufmerksamkeit wie der Begründer des Franziskanerordens, Franz von Assisi (1181/82-1226). Seine Person und seine Vita waren bereits im 13. Jahrhundert in zahlreichen bildlichen Darstellungen veranschaulicht wurden. Im Mittelpunkt der LV steht die Analyse und Diskussion der bildlichen Erzeugnisse des Franziskus im Vergleich mit anderen Heiligenbildern.

Assessment and permitted materials

- aktive Beteiligung am Unterricht und an den zusätzlich stattfindenden Tutorien (das Tutorium findet an ausgewählten Dienstagen unter der Leitung von Herrn Gernot Mayer von 9:00-10:30 Uhr im SR 1 statt)
- eigenständige, kritische mündliche Präsentation des von Ihnen ausgewählten Themas (inklusive Vorbereitung eines handouts)
- Abgabe einer wissenschaftlichen Arbeit (10-15 Seiten) am 05. 07.2011
- Sie dürfen nicht mehr als 3 Mal entschuldigt fehlen

Minimum requirements and assessment criteria

Ziel dieser LV ist die erste eigenständige Bearbeitung und Präsentation (in Form eines Referates) eines kunsthistorischen Themas. Sie werden sich ein Semester lang kritisch mit einer Thematik auseinandersetzen und diese mit den anderen LV-TeilnehmerInnen diskutieren. Da sich alle TeilnehmerInnen mit Themen aus der italienischen Kunstgeschichte beschäftigen, sollte es Sie nicht überraschen, mit italienischen Texten konfrontiert zu werden.

Examination topics

Folgendes methodische Vorgehen wird von Ihnen erwartet:
- Werkbeschreibung
-Forschungsstand (wer, was, wieso, wo, wann)
1. Historischer Hintergrund (z.B. Baugeschichte)
(Quellenkunde, Paläographie, Numismatik u.a.m.)
2. Technische Fragen (z.B. Erhaltungszustand, Material)
(Bauarchäologie, naturwissenschaftliche Untersuchungen u.a.m.)
3. Ikonographie (Bestimmung des dargestellten Themas)
4. Stilanalyse (z. B. Datierungs- und Zuschreibungsfragen)
(Erfassung formaler Charakteristika im Vergleich mit anderen Werken)
5. Kontextbetrachtung und Interpretation
(Ikonologie, Kunst im Kontext, Mentalität, Funktionalität, Medialität)

Reading list

Einführende Literatur:
Bitte schauen Sie sich die Literatur vor der ersten LV am 01. März an!

Helmut Feld. Franziskus von Assisi und seine Bewegung. Darmstadt 2007.
Krüger, Klaus. Der frühe Bildkult des Franziskus in Italien. Berlin 1992.
Moorman, John. A history of the Franciscan Order. Oxford 1998.
Schwarz, Michael Viktor. Giottus Pictor. Wien/ Köln/ Weimar 2008.
Wolff, Ruth. Der Heilige Franziskus in Schriften und Bildern des 13. Jahrhunderts. Berlin 1996.

Association in the course directory

F 112

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31