Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
080039 PS Case Study II/III: Collecting as an Artistic Practice of Selected Women Artists (2024S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 14.02.2024 10:00 to We 21.02.2024 10:00
- Deregistration possible until Fr 08.03.2024 10:00
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 13.03. 14:15 - 15:45 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Wednesday 20.03. 14:15 - 15:45 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Wednesday 10.04. 14:15 - 15:45 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Wednesday 17.04. 14:15 - 15:45 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Wednesday 24.04. 14:15 - 15:45 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Wednesday 08.05. 14:15 - 15:45 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Wednesday 15.05. 15:00 - 16:15 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Wednesday 22.05. 14:15 - 15:45 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Wednesday 29.05. 14:15 - 15:45 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Wednesday 05.06. 14:15 - 15:45 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Wednesday 12.06. 14:15 - 15:45 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Wednesday 19.06. 14:15 - 15:45 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Wednesday 26.06. 14:15 - 15:45 Ort in u:find Details
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- aktive Beteiligung an Diskussionen
- Auseinandersetzung mit der Pflichtlektüre
- Recherchearbeit und deren Dokumentation
- Referate mit visueller Präsentation (Powerpoint o.ä.)
- Vertiefung des gewählten Themas in Form einer schriftlichen Seminararbeit (15.000–20.000 Fließtext, verfasst nach wissenschaftlichen Kriterien)
- Mit der Anmeldung zu dieser LV stimmen Sie zu, dass die automatisierte Plagiatsprüfungs-Software Turnitin alle von Ihnen in moodle eingereichten schriftlichen Teilleistungen prüft.
- Auseinandersetzung mit der Pflichtlektüre
- Recherchearbeit und deren Dokumentation
- Referate mit visueller Präsentation (Powerpoint o.ä.)
- Vertiefung des gewählten Themas in Form einer schriftlichen Seminararbeit (15.000–20.000 Fließtext, verfasst nach wissenschaftlichen Kriterien)
- Mit der Anmeldung zu dieser LV stimmen Sie zu, dass die automatisierte Plagiatsprüfungs-Software Turnitin alle von Ihnen in moodle eingereichten schriftlichen Teilleistungen prüft.
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderung:
- Es besteht Anwesenheitspflicht zu allen Terminen. Bei Absenz wegen Krankheit oder familiärer Ausnahmesituation ist bitte unaufgefordert ein schriftlicher Nachweis vorzulegen.
- Für einen positiven Abschluss der Lehrveranstaltung müssen alle Teilleistungen erbracht werden.
- Seminararbeit: Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann der/die Lehrveranstaltungsleiter/in Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch nach Abgabe der Arbeit einladen, welches positiv zu absolvieren ist.Beurteilungsmaßstab:
- aktive Beteiligung an Diskussionen 15%
- Lesen der Pflichtlektüre (tw. nur auf Englisch verfügbar!) sowie selbstständige Literaturrecherche 15 %
- Präsentationen (einzeln und als Gruppe) 15 %
- Vertiefung in Form einer schriftlichen Hausarbeit 55%
- Es besteht Anwesenheitspflicht zu allen Terminen. Bei Absenz wegen Krankheit oder familiärer Ausnahmesituation ist bitte unaufgefordert ein schriftlicher Nachweis vorzulegen.
- Für einen positiven Abschluss der Lehrveranstaltung müssen alle Teilleistungen erbracht werden.
- Seminararbeit: Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann der/die Lehrveranstaltungsleiter/in Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch nach Abgabe der Arbeit einladen, welches positiv zu absolvieren ist.Beurteilungsmaßstab:
- aktive Beteiligung an Diskussionen 15%
- Lesen der Pflichtlektüre (tw. nur auf Englisch verfügbar!) sowie selbstständige Literaturrecherche 15 %
- Präsentationen (einzeln und als Gruppe) 15 %
- Vertiefung in Form einer schriftlichen Hausarbeit 55%
Examination topics
Es handelt sich um eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung. Um diese positiv abzuschließen, müssen alle Teilleistungen (s. bitte unter „Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab“) zeitgerecht erbracht werden. Die Seminararbeit ist bis spätestens MONTAG, den 15. Juli 2024, 15:00, abzugeben (als PDF via Moddle sowie in ausgedruckter Form persönlich), eine spätere Abgabe ist nicht möglich.
Reading list
Die Literaturliste wird in der ersten Einheit bekanntgegeben. Die für die LV vorgegebene Pflichtlektüre wird elektronisch zu Verfügung gestellt. Einige der zu lesenden Texte sind in Englisch!
Association in the course directory
Last modified: Tu 11.06.2024 11:25
Das Sammeln als soziale Praxis ist eine anthropologische Konstante. Heute ist der Fokus stärker auf den Prozess des Sammelns gerichtet, der ebenso wie der Prozess des Erinnerns ein Akt der Rekonstruktion ist, geknüpft an das aktive Tun einerseits und an die permanente Veränderung andererseits, und keineswegs an ein Endergebnis. Dieses „vergebliche Sammeln“ dient gleichermaßen der Objektbewältigung wie der Identitätskonstruktion. Als Strategie der Identitätsstiftung ist das Sammeln gerade für weibliche Kunstschaffende häufig ein wichtiges Instrument zur Selbstermächtigung.
Wir beschäftigen uns mit Werken ausgewählter zeitgenössischer Künstlerinnen, die das Sammeln, Systematisieren und Kategorisieren als künstlerische Methode einsetzen, sowie mit passenden theoretischen Texten.
Sie arbeiten zuerst in Kleingruppen, am Ende der LV verfasst jede:r eine eigene schriftliche Arbeit, deren Thema sich aus der Gruppenarbeit ergibt. 1 gemeinsamer Museumsbesuch stehen auch auf dem Programm.