080056 SE Seminar: Friedrich Nietzsche and the Figurative Arts from Max Klinger to Thomas Hirschhorn (2019W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 09.09.2019 10:00 to Mo 16.09.2019 10:00
- Deregistration possible until We 09.10.2019 10:00
Details
max. 21 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Vorbesprechung und Vergabe der Referatsthemen finden am Dienstag, den 8. Oktober 2019, um 15 Uhr statt. Die Teilnahme ist verpflichtend.
- Tuesday 08.10. 15:00 - 17:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Tuesday 15.10. 15:00 - 17:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Tuesday 22.10. 15:00 - 17:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Tuesday 29.10. 15:00 - 17:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Tuesday 05.11. 15:00 - 17:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Tuesday 12.11. 15:00 - 17:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Tuesday 19.11. 15:00 - 17:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Tuesday 26.11. 15:00 - 17:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Tuesday 03.12. 15:00 - 17:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Tuesday 10.12. 15:00 - 17:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Tuesday 17.12. 15:00 - 17:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Tuesday 07.01. 15:00 - 19:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Tuesday 14.01. 15:00 - 17:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Tuesday 21.01. 15:00 - 17:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Tuesday 28.01. 15:00 - 17:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
Information
Aims, contents and method of the course
Der Philosoph Friedrich Nietzsche zählt zu den größten "Ausstrahlungsphänomenen" der Zeit um 1900. Seine außergewöhnliche Persönlichkeit und seine Schriften haben zahlreiche Künstler, aber auch deren Auftraggeber und Publikum, bis in die Gegenwart hinein tiefgreifend geprägt. Das Seminar behandelt exemplarisch Kunstwerke, die sich mit Nietzsche auseinandersetzen. Im Spannungsfeld von Kunstgeschichte und Ideengeschichte werden dabei methodische Zugänge vermittelt, die diesen transdisziplinären Forschungsraum erschließen und die produktiven Wechselwirkungen zwischen Bildern und Texten ausloten. Gemälde und Skulpturen werden dabei ebenso berücksichtigt wie Grafiken und Buchkunstwerke. Die behandelten Künstler reichen von Max Klinger, Henry van de Velde, Edvard Munch und Georg Kolbe bis zu Joseph Beuys, Joseph Kosuth und Thomas Hirschhorn.
Assessment and permitted materials
Referat, schriftliche Hausarbeit, regelmäßige Teilnahme und aktive Beteiligung an den Diskussionen im Seminar
Minimum requirements and assessment criteria
Kritische Auseinandersetzung mit dem aktuellen Forschungsstand der jeweiligen Referatsthemen sowie angemessene Präsentation der Ergebnisse in mündlicher und schriftlicher Form
Examination topics
Reading list
Jürgen Krause, Märtyrer und Prophet. Studien zum Nietzsche-Kult in der bildenden Kunst der Jahrhundertwende, Berlin 1984; Anneliese Plaga, Sprachbilder als Kunst. Friedrich Nietzsche in den Bildwelten von Edvard Munch und Giorgio de Chirico, Berlin 2008; Hansdieter Erbsmehl, "Habt ihr noch eine Photographie von mir?". Friedrich Nietzsche in seinen fotografischen Bildnissen, Weimar 2017; Sebastian Schütze, Friedrich Nietzsche and the Artists of the New Weimar, Ausst. Kat., Ottawa, National Gallery, 2019.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:20