080074 VO B430 Special Theories: The boom of autosociobiography (2019W)
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 09.10. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Wednesday 16.10. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Wednesday 23.10. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Wednesday 30.10. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Wednesday 06.11. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Wednesday 13.11. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Wednesday 20.11. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Wednesday 27.11. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Wednesday 04.12. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Wednesday 11.12. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Wednesday 08.01. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Wednesday 15.01. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Wednesday 22.01. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Wednesday 29.01. 14:30 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Information
Aims, contents and method of the course
Spätestens seit dem internationalen Erfolg von Didier Eribons "Rückkehr nach Reims" ist das Genre der Autosoziobiographie in allen Bestsellerlisten vertreten. Es handelt sich um Lebenserzählungen von Klassenaufsteigern bzw. "transclasses", die persönliche Selbstreflexion und Familiengeschichte mit soziologischer Analyse verbinden. Das Seminar ist als Lektürekurs angelegt und bietet einen Überblick über die prominentesten Veröffentlichungen und die daran anschließende interdisziplinäre Fachdiskussion. Von Annie Ernaux über Didier Eribon und Edouard Louis, J.D. Vance, Darren McGarvey und Sarah Smarsh bis hin zu Chantal Jaquet lesen wir ausgewählte Autosoziobiographien der Gegenwart, lernen aber auch ältere, klassische Texte von Richard Hoggart, John Edgar Wideman, Carolyn Steedman und Pierre Bourdieu kennen. Im Zentrum des Seminars steht die Frage nach der kulturellen Logik des Übergangs zwischen Arbeiterklasse und akademischer Welt, aber auch die Frage, was all diese Bücher über die politische Entwicklung der letzten Jahrzehnte bis hin zu den rechtsautoritären und rechtspopulistischen Strömungen der Gegenwart aussagen.Erwartet wird die Bereitschaft zur extensiven Lektüre auch englischsprachiger Texte.
Assessment and permitted materials
Nicht prüfungsimmante Lehrveranstaltung,1. Prüfungstermin am 29.01.2020: Anmeldung von 08.01. - 23.01.2020, Abmeldung bis 27.01.20202. Prüfungstermin am 11.03.2020: Anmeldung von 19.02. - 06.03.2020, Abmeldung bis 09.03.20203. Prüfungstermin am 09.04.2020: Anmeldung von 09.04. - 23.04.2020, Abmeldung bis 27.04.20204. Prüfungstermin am 17.06.2020: Anmeldung von 28.05. - 12.06.2020, Abmeldung bis 15.06.2020
Minimum requirements and assessment criteria
Für den erfolgreichen Abschluss der LV sind zumindest 50 von 100 möglichen Punkten zu erreichen.
Notenskala:
>= 87,5 sehr gut (1)
>= 75 gut (2)
>= 62,5 befriedigend (3)
>= 50 genügend (4)
< 50 nicht genügend (5)
Notenskala:
>= 87,5 sehr gut (1)
>= 75 gut (2)
>= 62,5 befriedigend (3)
>= 50 genügend (4)
< 50 nicht genügend (5)
Examination topics
schriftliche Hausarbeit
Reading list
Association in the course directory
EC 140
Last modified: Mo 07.09.2020 15:20