Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
080080 UE Museum Studies and Institutional Critique (2008S)
Continuous assessment of course work
Labels
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 06.03. 12:30 - 14:00 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
- Thursday 13.03. 12:30 - 14:00 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
- Thursday 20.03. 12:30 - 14:00 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
- Thursday 27.03. 12:30 - 14:00 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
- Thursday 03.04. 12:30 - 14:00 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
- Thursday 10.04. 12:30 - 14:00 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
- Thursday 17.04. 12:30 - 14:00 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
- Thursday 24.04. 12:30 - 14:00 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
- Thursday 08.05. 12:30 - 14:00 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
- Thursday 15.05. 12:30 - 14:00 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
- Thursday 29.05. 12:30 - 14:00 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
- Thursday 05.06. 12:30 - 14:00 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
- Thursday 12.06. 12:30 - 14:00 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
- Thursday 19.06. 12:30 - 14:00 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
- Thursday 26.06. 12:30 - 14:00 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
F 160, F 250, F 270
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31
Zielsetzungen und Methoden durchlebt. Neben den Schwerpunkten der ¿klassischen¿ Institutionskritik ¿ Kontextanalyse, Ausstellungs- und Sammlungspolitik ¿ standen zunehmend prozessuale und partizipatorische Strategien sowie die Hinterfragung der künstlerischen Arbeit und der Stellung des/r KünstlerIn in der Gesellschaft im Fokus der neueren Institutionskritik.
In der aktuellen Literatur hat eine Phase der Historisierung der Institutionskritik eingesetzt. Damit verbunden ist die Kanonisierung von
KünstlerInnen und künstlerischer Praxen der ¿Institutional Critique¿ der 1980er und 1990er Jahren, die auf den Kanonisierungsschub der ersten Generation antwortet. Zudem wird, vor dem Hintergrund der großen Veränderungen im Museumsbereich seit den 1960er Jahren, die Aktualität der Institutionskritik hinterfragt.Die Lehrveranstaltung verbindet die neuere Museumsforschung mit der Kritik des Museums durch künstlerische und theoretische Positionen und gibt so einen Einblick in einen Schnittstelle kuratorischer, musealer, künstlerischer und theoretischer Praxis. Die Lektüre klassischer und
aktueller Texte der Institutionskritik wird durch Publikationen der Museum Studies ergänzt. Es werden künstlerische Arbeiten des 20.
Jahrhunderts bis zur zeitgenössischen Kunst analysiert. Der Besuch ausgewählter Wiener Institutionen erweitert das geplante Programm. Mit
KuratorInnen und TheoretikerInnen werden einzelne Arbeiten, sowie Fragen der Zugangs- und Vermittlungspolitik von Museen und Sammlungen diskutiert.