Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

080087 PS Case Study I: Art of the Song Dynasty (2018S)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 22 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

ACHTUNG am 25.06 wird die Einheit im Seminarraum 2 (Erdgeschoss), zwischen 14.00 und 18.00 stattfinden.

  • Monday 05.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Monday 19.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Monday 09.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Monday 16.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Monday 23.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Monday 30.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Monday 07.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Monday 14.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Monday 28.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Monday 04.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Monday 11.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Monday 18.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Monday 25.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27

Information

Aims, contents and method of the course

Ziele:
1. Kompetenz in der Identifizierung der wichtigsten Materialien der chinesischen Kunst in der Song-Dynastie, den Hauptformaten und wichtigsten Techniken chinesischer Malerei, sowie ein grundsätzliches Verständnis der Bestandteile chinesischer Bildrollen (Bildstreifen, Aufschrift, Kolophon, Siegelmarken, etc.) und ihres Zusammenhanges.
2. Ein grundsätzliches Verständnis des historischen Kontexts der Song-Dynastie als Wendepunkt chinesischer Kunstgeschichte.
3. Verständnis und Anwendung der Fachterminologie
4. Kritisches Verständnis der schriftlichen und archäologischen Quellen für die Forschung über chinesische Kunst.
Methode:
Methoden:
Identifikations-Übungen und Teamarbeit-Übungen, Seminar-Diskussion über schriftlichen Quellen und Sekundärliteratur, Museumsbesuchen mit kurzen Präsentationen, Referate mit Feedback von den Studierenden und Diskussion, schriftliche Arbeit

Assessment and permitted materials

Dreimalige unentschuldigte Abwesenheit bedeutet eine negative Benotung für diesen Kurs.
Die Gesamtnote für den Kurs wird aus drei obligatorischen Bestandteilen zusammengesetzt:
1. Hausaufgaben (20 %) plus Mitarbeit (5% aus 20%) am Seminarübungen und Seminardiskussion
2. Eine 15-20 minütige Präsentation inklusive Handout mit Literaturangaben (30%)
3. Schriftliche Abschlussarbeit, ca. 8-10 Seiten (ohne Bibliographie und Zitate) (50%)
**Die abschließenden schriftlichen wissenschaftlichen Arbeiten müssen nach den Zitierregeln des Instituts für Kunstgeschichte abgefasst werden.

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Barnhart, Richard M. 2002. Three thousand years of Chinese painting. New Haven: Yale University Press.
Buckley Ebrey, Patricia. 2001. The Cambridge Illustrated History of China. New York: Cambridge.
Hearn, Maxwell K. 2014. How to read Chinese paintings.
Kuhn, Dieter. 1987. Die Song-Dynastie (960 bis 1279): eine neue Gesellschaft im Spiegel ihrer Kultur. Weinheim: VCH : Acta Humaniora.
Kuhn, Dieter. 2011. The age of Confucian rule: the Song transformation of China.
Leidy, Denise Patry. 2015. How to read Chinese ceramics. New York (N.Y.): The Metropolitan Museum Of Art.
Rawson, Jessica. 2007. The British Museum book of Chinese art. London: The British Museum Press.
Watson, William. 1995. The arts of China (Vol I & II). New Haven: Yale University Press.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31