Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
080090 VO STEOP: B110 Introduction to European Ethnology (2014W)
Labels
Am Mittwoch, 1.10.2015 findet pünktlich um 09:15h im SR1 eine verpflichtende Infoveranstaltung für Erstsemestrige statt. Genaues Programm ab September auf unserer HP http://euroethnologie.univie.ac.at unter "Aktuelles"
Details
max. 130 participants
Language: German
Examination dates
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 07.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 14.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 21.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 28.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 04.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 11.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 18.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 25.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 02.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 09.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 16.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 13.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 20.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 27.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Information
Aims, contents and method of the course
InhalteDie Vorlesung ist in zwei Blöcke gegliedert. Der erste Block gibt in wissens- und wissenschaftsgeschichtlicher Perspektive einen Überblick über die historische Entwicklung des Faches sowie über die aktuelle Situation der Kulturwissenschaft Europäische Ethnologie; der zweite Block führt ein in die zentralen Perspektiven, Begriffe und Konzepte einer Kulturanalyse im Verständnis des Faches; die Schwerpunktsetzung in diesem Block folgt der Logik der Module des BA-Studienplans.Der genaue Vorlesungsplan mit den Literaturangaben zu den einzelnen Sitzungen sowie Hinweise zur Klausur finden sich ab Semesterbeginn im Handapparat in der Institutsbibliothek.
Assessment and permitted materials
Form der Leistungsüberprüfung:Schriftliche Klausur unter Aufsicht (90 Minuten) mit Wissens- und Verständnisfragen zu den Inhalten der Vorlesung (über Block Wissens- und Wissenschaftsgeschichte und Block Perspektiven, Begriffe und Konzepte).BeurteilungskriterienWiedergabe und Verknüpfung von Wissen über die Inhalte der Vorlesung (Block 1 und 2)Fähigkeit, unterschiedliche Positionen sprachlich präzise zu reflektieren und argumentativ darzustellen sowie AutorInnen, Thesen und Perspektiven wissenschafts- und gesellschaftsgeschichtlich zu kontextualisieren.Fristen1. Klausur 2. KW: Freitag, 09.01.2015 von 9:15 - 10.45h SR1; Anmeldefrist zur Prüfung zwischen 14.12.2014 und 30.12.2014, Abmeldung bis 02.01.2015; Korrektur bis 13.01.20152. Klausur 4. KW: Freitag, 23.01.2015 von 9:15 - 10.45h, SR1; Anmeldefrist zur Prüfung zwischen 29.12.2014 und 14.01.2015, Abmeldung bis 16.01.2015; Korrektur bis 30.01.2015.3. Klausur 8. KW: Freitag, 13.02.2015 von 9:15 - 10.45h, SR1; Anmeldefrist zur Prüfung zwischen 19.01.2015 und 04.02.2015, Abmeldung bis 06.02.2015; Korrektur bis 17.02.2015.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Zur ersten Orientierung:
- Bausinger, Hermann, Volkskunde. Von der Altertumsforschung zur Kulturanalyse, Darmstadt 1971.- Kaschuba, Wolfgang, Einführung in die Europäische Ethnologie, München 1999.- Warneken, Bernd Jürgen, Die Ethnographie popularer Kulturen. Eine Einführung, Wien, Köln und Weimar 2006.
- Bausinger, Hermann, Volkskunde. Von der Altertumsforschung zur Kulturanalyse, Darmstadt 1971.- Kaschuba, Wolfgang, Einführung in die Europäische Ethnologie, München 1999.- Warneken, Bernd Jürgen, Die Ethnographie popularer Kulturen. Eine Einführung, Wien, Köln und Weimar 2006.
Association in the course directory
EC110
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31