Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

080094 PS Case Study: The World in Essence: Neue Sachlichkeit Photography (2015S)

Continuous assessment of course work

Achtung: Diese Fallstudie wird als Blockveranstaltung durchgeführt, die an drei Freitagen von 14.00-18.00 Uhr und zwei Samstagen von 10.00-16.00 Uhr stattfindet. Voraussetzung für den erfolgreichen Abschluss ist die Teilnahmen an allen Terminen!

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 06.03. 14:00 - 18:00 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Friday 27.03. 14:00 - 18:00 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Saturday 28.03. 10:00 - 16:00 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Friday 24.04. 14:00 - 18:00 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Saturday 25.04. 10:00 - 16:00 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27

Information

Aims, contents and method of the course

Assessment and permitted materials

aktive Mitarbeit im Seminar, Referat, Diskussionsvorbereitung, Promseminararbeit

Minimum requirements and assessment criteria

Ziel der Lehrveranstaltung ist ein Verständnis der Fotografie der Neuen Sachlichkeit, wobei Wert darauf gelegt wird, grundlegende Fragen der Kunstgeschichte und mediumspezifische Fragen der Fotografie an diesem Beispiel zu erproben. Durch die Auseinandersetzung mit einzelnen Fotografien und theoretischen Positionen soll die Fähigkeit der selbstständigen und kritischen Auseinandersetzung mit einem Gedanken/einem Werk und seiner bisherigen Erforschung gefördert werden.

Examination topics

Anhand der Auseinandersetzung mit ausgewählten Fotografien, Fotobüchern und programmatischen Texten zur Fotografie der Neuen Sachlichkeit sollen die zielgerichtete Analyse von Kunstwerken und der historisch-kritische Umgang mit Quellen und Forschungsliteratur geübt werden. Durch die Vorbereitung von Diskussionsfragen, die im Anschluss an die Referate das Thema für das Plenum öffnen, werden das Identifizieren von kritischen Fragen und der Umgang mit streitbaren Thesen geübt.

Reading list


Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31