080101 SE B710 Applied Cultural Studies: regional museums and cooperations of museums in the Region (2013W)
Continuous assessment of course work
Labels
Termine: 3.10.2013 bis 30.1.2014
Achtung: folgende Termine entfallen: 10.10.2013 und 28.11.2013
Die Teilnahme an folgender Veranstaltung der Museumsakademie Joanneum wird empfohlen (kostenfrei zugänglich, Anmeldung erforderlich): 28.11.2013, Linz: "Runder Tisch: Museumspolitik. Zur strategischen Entwicklung regionaler Museumslandschaften", www.museum-joanneum.at/de/museumsakademie/
Achtung: folgende Termine entfallen: 10.10.2013 und 28.11.2013
Die Teilnahme an folgender Veranstaltung der Museumsakademie Joanneum wird empfohlen (kostenfrei zugänglich, Anmeldung erforderlich): 28.11.2013, Linz: "Runder Tisch: Museumspolitik. Zur strategischen Entwicklung regionaler Museumslandschaften", www.museum-joanneum.at/de/museumsakademie/
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Su 01.09.2013 07:00 to Th 26.09.2013 07:00
- Deregistration possible until Tu 08.10.2013 08:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 03.10. 18:00 - 19:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Thursday 17.10. 18:00 - 19:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Thursday 24.10. 18:00 - 19:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Thursday 31.10. 18:00 - 19:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Thursday 07.11. 18:00 - 19:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Thursday 14.11. 18:00 - 19:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Thursday 21.11. 18:00 - 19:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Thursday 05.12. 18:00 - 19:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Thursday 12.12. 18:00 - 19:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Thursday 09.01. 18:00 - 19:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Thursday 16.01. 18:00 - 19:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Thursday 23.01. 18:00 - 19:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Thursday 30.01. 18:00 - 19:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
Information
Aims, contents and method of the course
Der überwiegende Teil der Museen im deutschsprachigen Raum zählt zu den kulturgeschichtlichen Lokal- und Regionalmuseen. Im Zuge von kulturtouristischen Regionalentwicklungsprojekten wurden zahlreiche dieser großteils von Freiwilligen getragenen Einrichtungen mit neuen Konzepten versehen und in Betrieb und Betreuung professionalisiert, einhergehend mit der Schaffung neuer projektbezogener aber auch permanenter Arbeitsmöglichkeiten. Die Arbeitsfelder im Bereich der Regionalmuseen sind vielfältig und erlauben in der Regel hohe berufliche Eigenständigkeit und Entfaltungsmöglichkeit. Der Berufseinstieg erfordert allerdings überdurchschnittliches Engagement sowie eine gute Kenntnis regionaler Besonderheiten und kulturpolitischer Gegebenheiten.
Assessment and permitted materials
Die Lehrveranstaltung ist prüfungsimmanent. Aktive Mitarbeit und regelmäßige Teilnahme, kleines Referat. Im Rahmen des Seminars wird die praxisorientierte Bachelor-Arbeit A, von in der Regel cirka 20.000 Zeichen (inklusive Leerzeichen), verfasst. .
Minimum requirements and assessment criteria
Ziel der Lehrveranstaltung ist es, Berufsfelder der Europäischen Erthnologie vorzustellen und einen Einblick in verschiedene Tätigkeitsbereiche anzubieten.Studierende lernen die Arbeitsmöglichkeiten und die Rahmenbedingungen im Bereich der Regionalmuseen kennen sowie die Voraussetzungen für einen Berufseinstieg in diesem Arbeitsfeld.
Examination topics
Vortrag, Referate, Diskussion, Auseinandersetzung mit beispielhaften Projekten im Bereich der Regionalmuseen und regionaler Museumsverbünde; der selbständige Besuch von zumindest einem Regionalmuseum wird erwartet (Achtung: Winterschließzeiten beachten!)
Reading list
wird während der LV bekannt gegeben, vorwiegend wird mit sog. "grauer" Literatur gearbeitet. Einblick in das Arbeitsfeld unter www.noemuseen.at
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31