Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

080106 UE Theories of Photography and their Critical Reception (2013W)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 03.10. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
  • Thursday 10.10. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
  • Thursday 17.10. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
  • Thursday 24.10. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
  • Thursday 31.10. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
  • Thursday 07.11. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
  • Thursday 14.11. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
  • Thursday 21.11. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
  • Thursday 28.11. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
  • Thursday 05.12. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
  • Thursday 12.12. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
  • Thursday 09.01. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
  • Thursday 16.01. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
  • Thursday 23.01. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
  • Thursday 30.01. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20

Information

Aims, contents and method of the course

Die Theorie der Fotografie ist ein Zusammenspiel von mehr oder weniger kanonisierten Texten über Fotografie. Diese stammen seit der Erfindung der Fotografie von kritischen oder affirmativen KommentatorInnen des neuen Mediums, von den FotografInnen selbst und von TheoretikerInnen, die spezifische mediale Aspekte oder das Fotografische schlechthin zu fassen versuchen. Zentrale Texte der Fototheorie wurden von AutorInnen aus den unterschiedlichsten Diszplinen verfasst, die sich in ihren Schriften auch, aber nicht nur, mit Fototheorie beschäftigten.

Die Lehrveranstaltung stellt wichtige TheoretikerInnen und ihre Beiträge zur Fototheorie vor, will diese Beiträge aber auch im Werkzusammenhang der jeweiligen DenkerInnen verstanden wissen. Susan Sontag, Roland Barthes und Rosalind Krauss haben aus vollkommen unterschiedlichem Blickwinkel und vor dem Hintergrund ihres Faches jeweils wirkmächtige Fototheorien verfasst, was nicht zuletzt an deren anhaltender Rezeption abzulesen ist. Gleichzeitig wurden bestimmte Konzepte aus unterschiedlichen Disziplinen für die Fototheorie fruchtbar gemacht. Der Sprachwissenschafter Charles S. Pierce beispielsweise führte Ende des 19. Jahrhunderts bei der Klassifizierung sprachlicher Zeichen den Terminus des Index ein, der im Zuge der semiotischen Welle in den 1970er Jahren zu einem unumstößlichen Konzept in der Fototheorie wurde, mit dem sich der Wirklichkeitsbezug des Mediums beschreiben lässt.

Woher kommen zentrale Begriffe in der Fototheorie? Wer hat sie eingeführt und welche Rezeption erfuhren sie? So lauten die wichtigsten Fragestellungen dieser Lehrveranstaltung.

Assessment and permitted materials

15-20 min. Referat oder alternativ schriftliche Arbeit (7-10 Manuskriptseiten), Mitarbeit, Abschlusstest

Minimum requirements and assessment criteria

Lesen von zentralen fototheoretischen Texten
Vermittlung fototheoretischer Grundbegriffe
Anwendung theoretischer Konzepte auf Beispiele aus der Fotogeschichte

Examination topics

Textorientiertes Arbeiten: wöchtentliche Vorbereitung theoretischer Texte, Diskussion der Texte in der LV, Gruppenarbeit und Referate.

Reading list

Pflichtliteratur:
Peter Geimer, Theorien der Fotografie. Zur Einführung, Hamburg, 2009
Roland Barthes, Die helle Kammer. Bemerkungen zur Photographie, Frankfurt/Main, 1985

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31