Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

080113 VO-L Cultural and Social Otherness (2008W)

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 10.10. 16:15 - 17:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
  • Friday 17.10. 16:15 - 17:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
  • Friday 24.10. 16:15 - 17:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
  • Friday 31.10. 16:15 - 17:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
  • Friday 07.11. 16:15 - 17:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
  • Friday 14.11. 16:15 - 17:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
  • Friday 14.11. 18:00 - 19:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
  • Friday 21.11. 16:15 - 17:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
  • Friday 21.11. 18:00 - 19:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
  • Friday 28.11. 16:15 - 17:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
  • Friday 28.11. 18:00 - 19:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
  • Friday 05.12. 16:15 - 17:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
  • Friday 05.12. 18:00 - 19:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
  • Friday 12.12. 16:15 - 17:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
  • Friday 12.12. 18:00 - 19:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse

Information

Aims, contents and method of the course

Fremdes ist unbekannt, anders, nicht Eigenes. Der Fremde fügt sich nicht in die gewohnte Dichotomie von "Freund" und "Feind", er ist keins von beidem. Da er jedoch das Potential für beide Gruppen hat, kann er von seiner Umgebung wahlweise als exotisch, bereichernd oder auch mit Misstrauen und als Bedrohung empfunden werden. Ausgehend von den klassischen soziologischen Untersuchungen zum Fremden sollen in diesem Seminar Aspekte kultureller und sozialer Fremdheit untersucht und in einen aktuellen Bezug gesetzt werden. Dabei werden zunächst Grundlagentexte von Simmel, Schütz und Park besprochen, um im Folgenden auf die verschiedenen Ausprägungen von Fremdheit einzugehen, wie Migration und Diaspora, soziale Statusunterschiede und Stigmatisierungen.

Assessment and permitted materials

Seminararbeit

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Einführung durch die Seminarleiterin, Diskussion, Ausarbeitung einer Seminararbeit

Reading list

Ein Reader wird zu Beginn des Semesters bereitgestellt.

Association in the course directory

420

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31