Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
080125 SE Representations I: The Relationship between War and Media (2010S)
Stadt im Bild
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 02.02.2010 10:00 to Th 18.02.2010 14:00
- Deregistration possible until Mo 22.03.2010 14:00
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 01.03. 12:45 - 14:15 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Sunday 02.05. 13:00 - 18:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Monday 03.05. 12:45 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Tuesday 04.05. 09:15 - 12:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Sunday 13.06. 13:00 - 18:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Monday 14.06. 12:45 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Tuesday 15.06. 09:15 - 12:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Information
Aims, contents and method of the course
Die in Reaktion auf die Ereignisse des 11. Septembers 2001 geführten Kriege in Afghanistan und im Irak haben Fragen nach einer "Wiederkehr militärischer Gewalt" durch westliche Allianzen, aber auch der medialen Darstellung von Schrecken und Tod aufgeworfen. Die Berichte "von der Front" haben seit jeher auf die gesellschaftliche Wahrnehmung von Krieg und Gewalt einen entscheidenden Einfluss genommen und zu ihrer Legitimation, seltener aber auch zu ihrer Verurteilung beigetragen. In dem Seminar werden verschiedene Theorien des Bildes, Fernsehens, des Rituals und der Metapher herangezogen (Jean Cazeneuve, Günther Anders, Susan Sontag, Uwe Pörksen) und mit der Geschichte der Kriegsberichterstattung seit dem 19. Jahrhundert konfrontiert.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Anders, Günther: Die Welt als Phantom und Matrize. In: Die Antiquiertheit des Menschen. Bd. 1. Über die Seele im Zeitalter der zweiten industriellen Revolution. München 1956, S. 97-211.
Paul, Gerhard: Bildes des Krieges. Krieg der Bilder. Die Visualisierung des modernen Krieges. Paderborn 2004.
Pörksen, Uwe: Plastikwörter. Die Sprache der internationalen Diktatur. Stuttgart 1992.
Daniel, Ute: Augenzeugen. Kriegsberichterstattung vom 18. Jahrhundert zum 20. Jahrhundert. Göttingen 2006.
Paul, Gerhard: Bildes des Krieges. Krieg der Bilder. Die Visualisierung des modernen Krieges. Paderborn 2004.
Pörksen, Uwe: Plastikwörter. Die Sprache der internationalen Diktatur. Stuttgart 1992.
Daniel, Ute: Augenzeugen. Kriegsberichterstattung vom 18. Jahrhundert zum 20. Jahrhundert. Göttingen 2006.
Association in the course directory
510; M120
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31