Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

080245 GR The materiality of commemoration (2008S)

Continuous assessment of course work

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 09.04. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
  • Wednesday 23.04. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
  • Wednesday 07.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
  • Wednesday 21.05. 18:30 - 21:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
  • Wednesday 11.06. 18:30 - 21:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
  • Wednesday 25.06. 18:30 - 21:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse

Information

Aims, contents and method of the course

1925 hat Maurice Halbwachs mit seinem Buch "Das Gedächtnis und seine sozialen Bedingungen" seine systematische Theorie des Gedächtnisses entwickelt. Seit rund 20 Jahren hat das "Gedächtnis" in den Geschichts-, Kultur- und Sprachwissenschaften Konjunktur: Unterschiedliche Ansätze beschreiben die Formierung von Erinnerungsstrukturen als soziales, kollektives, kulturelles... Gedächtnis und verorten dieses in unterschiedlichen Bereichen von Geschichte und Gegenwartskultur. Vor allem entwickelt und konturiert sich der Gedächtnisbegriff entlang der Konzepte von Geschichte und Geschichtsschreibung, immer aber geht es ums Konkrete, Räumlich-Lokale und Gegenständlich-Materielle, das Erinnerung und Überlieferung trägt und transportiert.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Über die Lektüre ausgewählter Texte von Autoren wie Maurice Halbwachs, Paul Nora, Jan und Aleida Assmann, Boris A. Uspenskij, Utz Jeggle und anderen gehen wir den spezifisch gegenständlichen Bezügen von Erinnerung und Gedächtnis nach und diskutieren ihre Reichweite für die Europäische Ethnologie.

Reading list

Maurice Halbwachs: Das Gedächtnis und seine sozialen Bedingungen, Frankfurt a. M. ²2006.

Association in the course directory

230, 420, 550

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31