Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
080246 VO+UE glass and class (2008S)
glass and class
Continuous assessment of course work
Labels
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 09.04. 14:00 - 18:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Wednesday 23.04. 14:00 - 18:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Wednesday 07.05. 14:00 - 18:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Wednesday 21.05. 14:00 - 18:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Wednesday 11.06. 14:00 - 18:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Wednesday 25.06. 14:00 - 18:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Das Seminar beschäftigt sich mit Originalquellen aus der Kulturgeschichte des Glases ebenso wie mit Gläsern und Glas-Geschichten, die wir auf Stadtexkursionen in Wien finden. In kleinen Studien setzen wir uns mit gegenwärtigen und vergangenen Bedeutungen von Glas und Gläsern in familiären und klassenspezifischen Kontexten, in Tischkultur, Design und ggf. auch in der Architektur auseinander. Als Leistungsnachweise werden aktive Gruppen- und Einzelarbeit, insbesondere die Anfertigung von kürzeren Textreferaten bzw. Feldstudien erwartet.
Reading list
Katharina Eisch: Ethnografie in der Glasvitrine. Zur musealen Visualisierung kultureller Transformationsprozesse: Das Fallbeispiel regionaler Glasarbeiterkultur und europäischer Glaskultur-Geschichte. In: Beate Binder/ Silke Göttsch/ Wolfgang Kaschuba/ Konrad Vanja: Ort. Arbeit. Körper. Ethnografien europäischer Modernen. 34. Kongress der deutschen Gesellschaft für Volkskunde, Berlin 2003. Münster/New York/München/Berlin 2005, S. 233-241.
Association in the course directory
230, 330, 420, 550
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31
Dieser hochkulturellen Perspektive setzen wir die Beschäftigung mit den Produzenten wertvoller Glasprodukte entgegen, ihrer Arbeitskulturen zwischen Industrie und Kunstfertigkeit, zwischen Tradition, High Tech und Globalisierung.