Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
090001 VO Classical Studies and Subdisciplines (2011W)
Labels
Details
max. 100 participants
Language: German
Examination dates
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 06.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Thursday 13.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Thursday 20.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Thursday 27.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Thursday 03.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Thursday 10.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Thursday 17.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Thursday 24.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Thursday 01.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Thursday 15.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Thursday 12.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Thursday 19.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Thursday 26.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Schriftliche Prüfung am Semesterende.
Minimum requirements and assessment criteria
Erkennen von Zusammenhängen in Politik, Rechtswesen und Kult. Parallelen zu modernen Gesellschaften.
Examination topics
Interaktiver Frontalunterricht - Fragen und ggf. Diskussion über die jeweiligen Themen sind erwünscht.
Folien, bzw. PPP zur Illustration.
Folien, bzw. PPP zur Illustration.
Reading list
Wissen um historische Abläufe in der Griechischen Geschichte sollte vorhanden sein. Das Studium eines beliebigen Lehrbuchs zur Griechischen Geschichte wird daher empfohlen.Spezialliteratur zu einzelnen Themen wird in der jeweiligen Einheit genannt.
Association in the course directory
AG06, AG16
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31
Rohstoffe, Kolonisation und Wirtschaft - Beispiel Pit´hekussai (Ischia). Groß- und Kleinbetriebe. Bedeutung der Frauen für das Wirtschaftsleben. Geldwesen.
Kult und Götterverehrung als Teil der Rechts- und Gesellschaftsordnung. Das "richtige" Verhalten gegenüber Menschen und Göttern als Garantie für das Wohlergehen der Polis; Frauen als Kultfunktionärinnen. Orakelwesen (Zukunftschau)