090002 VO+UE History and Methods of Modern Greek Literature (2013S)
Continuous assessment of course work
Labels
Das Seminar bietet eine umfassende Einführung in die neugriechische Literaturgeschichte und die verschiedenen Methoden der Literaturwissenschaft. Nach einer kurzen Einleitung in die wissenschaftliche Arbeitsweise werden literaturhistorische Themen vorgestellt (Begriffe der National- und Weltliteratur, Geschichte der Literaturgeschichte und Periodisierung der neugriechischen Literatur). Anschließend werden anhand grundlegender Sekundärliteratur und literarischer Essays die für die Analyse von literarischen Texten gängigen Methoden zunächst theoretisch behandelt und schließlich auf konkrete Textbeispiele angewendet. Die exemplarische Untersuchung von literarischen Strömungen, Vertretern und Werken soll verdeutlichen, dass es viele Wege gibt einen Text zu lesen. So wird beispielsweise mittels der Rezeptionsästhetik und eines Textes von Seferis das Werk Erotokritos analysiert, die Päpstin Johanna von E. Roidis auf seine Intertextualität hin untersucht, einige Erzählungen von Papadiamantis mit Hilfe der Erzähltheorie ergründet und ein Gedicht von Kavafis formalistisch gelesen, um nur einige der zu behandelnden Themen aufzuführen.
Dem/der Studierenden werden somit für das Studium der Neogräzistik wichtige literaturwissenschaftliche Verfahrensweisen mit auf den Weg gegeben.
Dem/der Studierenden werden somit für das Studium der Neogräzistik wichtige literaturwissenschaftliche Verfahrensweisen mit auf den Weg gegeben.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 12.02.2013 06:00 to Fr 22.02.2013 23:59
- Deregistration possible until Su 31.03.2013 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 13.03. 11:00 - 12:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Wednesday 20.03. 11:00 - 12:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Wednesday 10.04. 11:00 - 12:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Wednesday 17.04. 11:00 - 12:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Wednesday 24.04. 11:00 - 12:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Wednesday 08.05. 11:00 - 12:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Wednesday 15.05. 11:00 - 12:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Wednesday 22.05. 11:00 - 12:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Wednesday 29.05. 11:00 - 12:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Wednesday 05.06. 11:00 - 12:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Wednesday 12.06. 11:00 - 12:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Wednesday 19.06. 11:00 - 12:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Wednesday 26.06. 11:00 - 12:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Die ECTS-Punkte können für diese LV den Erfordernissen des jeweiligen Curriculums angepasst werden. Bei Fragen und Problemen wenden Sie sich bitte an Stephanie Hunger (stephanie.hunger@univie.ac.at)
Last modified: Tu 31.05.2022 00:17