Universität Wien

090004 VO Typology, Style, Chronology (2014W)

Greek Vases II

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften

Details

max. 60 participants
Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 06.10. 13:30 - 15:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Monday 13.10. 13:30 - 15:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Monday 20.10. 13:30 - 15:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Monday 27.10. 13:30 - 15:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Monday 03.11. 13:30 - 15:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Monday 10.11. 13:30 - 15:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Monday 17.11. 13:30 - 15:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Monday 24.11. 13:30 - 15:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Monday 01.12. 13:30 - 15:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Monday 15.12. 13:30 - 15:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Monday 12.01. 13:30 - 15:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Monday 19.01. 13:30 - 15:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Monday 26.01. 13:30 - 15:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Die Lehrveranstaltung ist der zweite Teil eines Vorlesungszyklus zur griechischen Vasenmalerei. In dieser Lehrveranstaltung stehen die rotfigurigen Vasen im Mittelpunkt. Es werden anfangs kurz die Herstellung von Vasen die Vasenformen besprochen, außerdem die attischen rotfigurigen Vasen und die unteritalischen Vasen. Darüber hinaus werden grundlegende Kriterien zur Einordnung der rotfigurigen Vasenmalerei, zur Ikonographie und Typologie von Vasenbildern besprochen, sowie die stilistische Entwicklungen in der rotfigurigen Vasenmalerei. Inhaltliche Fragen zu den Darstellungen konzentrieren sich auf ausgewählte Bildthemen im Kontext. Außerdem wird den Studierenden vermittelt, nach welchen Kriterien eine chronologische Einordnung von Vasentypen und der bildlichen Darstellungen möglich ist, wobei ein Schwerpunkt auf den Vasenmalern liegt (Signaturen von Töpfern und Vasenmalern, Zuweisungen in der Forschung anhand von Notnamen, etc).

Assessment and permitted materials

Schriftliche Prüfung am Ende des Wintersemesters 2014/2015

Minimum requirements and assessment criteria

Grundkenntnisse der rotfigurigen Vasenmalerei: Frühe rotfigurige Vasen, Entwicklung, unteritalische Vasen, Vasenformen, Töpfer und Vasenmaler, Bildthemen im Kontext. Grundlegende Methoden zur Ikonographie und Typologie sowie zur stilistischen Entwicklung in der Vasenmalerei. Werkzeuge zur chronologischen Einordnung der Vasenbilder (absolute und relative) Chronologie unter Berücksichtigung der besprochenen Methoden und des historischen Kontextes.

Examination topics

Analytisches Beschreiben; Ikonographie; Typologie; Grundlagen des Stils und Stilkritik

Reading list

Grundlegende Literatur:
J. Boardman, Rotfigurige Vasen aus Athen. Ein Handbuch. Die archaische Zeit (Mainz 1981)
E. Simon - M. Hirmer, Die griechischen Vasen ²(München 1981)
W. Schiering, Die griechischen Tongefäße. Gestalt, Bestimmung und Formenwandel ²(Berlin 1983)
A. Trendall, Rotfigurige Vasen aus Unteritalien und Sizilien: ein Handbuch (Mainz 1991)
J. Boardman, The history of Greek vases: potters, painters, pictures (London 2001)
J. Boardman, Rotfigurige Vasen aus Athen. Ein Handbuch. Die klassische Zeit (Mainz 1991)
A. J. Clark - M. Elston - M. L. Hart, Understanding Greek Vases. A Guide to Terms, Style, and Techniques (Los Angeles 2002)
F. FLess, Rotfigurige Keramik als Handelsware: Erwerb und Gebrauch attischer Vasen im mediterranen und pontischen Raum während des 4. Jhs. v. Chr. (Rahden/Westf. 2002)
Th. Mannack, Griechische Vasenmalerei. Eine Einführung (Darmstadt 2002)
M. Bentz (Hrsg.), TonArt: Virtuosität antiker Töpfertechnik, Ausstellungskatalog Bonn 2010 (Petersberg 2010)
Supplementbände des CVA
Details und weitere Literatur werden in der ersten Stunde bekanntgegeben.

Association in the course directory

Anrechenbar: Im BA: StEOP - PM Meth, WM Griech, APM Griech;
Im EC 1(30 Ects): GM, AM;
Im EC 3(Vertiefung): VM1, VM2 + 1 Ects;

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31