Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

090006 KU Applied History: Field Trip Preparation 2 (2017W)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 12.10. 15:00 - 16:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Thursday 19.10. 15:00 - 16:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Thursday 09.11. 15:00 - 16:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Thursday 16.11. 15:00 - 16:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Thursday 23.11. 15:00 - 16:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Thursday 30.11. 15:00 - 16:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Thursday 07.12. 15:00 - 16:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Thursday 14.12. 15:00 - 16:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Thursday 11.01. 15:00 - 16:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Thursday 18.01. 15:00 - 16:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Thursday 25.01. 15:00 - 16:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2

Information

Aims, contents and method of the course

Der Kurs dient der Vorbereitung der Exkursion "Antikes Bulgarien". Die Exkursion besucht herausragende Stätten der spät-eisenzeitlichen (thrakisch-getisch-keltischen), griechischen, römischen und spätantiken Epoche auf dem Gebiet des heutigen Bulgarien. Im Vordergrund steht die Analyse der archäologischen und epigraphischen Zeugnisse. Dabei werden drei inhaltliche Ziele verfolgt: a.) Die Illustration der politischen, sozio-ökonomischen und religiösen Verhältnisse in der Region zwischen dem Balkan-Gebirge bzw. der Unteren Donau, dem Schwarzen Meer und dem Hebros-Tal und den Rhodopen vom 4. Jh. v. bis zum 7. Jh. n. Chr.; b.) die Einbettung der Zone in den mediterranen Gesamtkontext; c.) die Problematisierung der kulturgeschichtlichen Konzepte „thrakisch“, „getisch“, „keltisch“, „griechisch“, „römisch“ und „spätantik“ anhand der materiellen und epigraphischen Zeugnisse. Unterstützend werden ausgewählte literarische Texte antiker Autoren herangezogen und dabei auch auf ihren Diskurscharakter geprüft. Datum der Exkursion: 10.-21.5.2018.

Assessment and permitted materials

Regelmäßige und aktive Teilnahme (30%), Vorbereitung der Sitzungen (30%), Referat (20%), 2 kurze Tests (20%).

Minimum requirements and assessment criteria

Erkennbare Befassung mit den in der LV behandelten Texten und Themen. Engagierte mündliche Mitarbeit. Wiedergabe des Inhalts, der Struktur, der Argumentation und der Intention der jeweils vorzubereitenden Texte. Versuch einer eigenständigen historischen Kontextualisierung dieser Texte im Vorfeld der Sitzungen.

Examination topics

Es handelt sich um eine prüfungsimmanente LV.

Reading list

R. T. Ivanov, Rumen; G. von Bülow, Thracia : eine römische Provinz auf der Balkanhalbinsel, Mainz am Rhein: von Zabern 2008

M. Oppermann, Thraker, Griechen und Römer: an der Westküste des Schwarzen Meeres, Mainz am Rhein: von Zabern 2007

J. Valeva, Julia; E. Nankov; D. Graninger, Denver (Hrsg.); A companion to ancient Thrace, Chichester, West Sussex, UK ; Malden, MA 2015 (auch online-Zugriff möglich)

Association in the course directory

Last modified: We 15.12.2021 00:17