Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
090014 PS Proseminar for students of Ancient History: The Nerva-Antonine Dynasty (2008S)
Continuous assessment of course work
Labels
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 11.03. 09:00 - 11:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Tuesday 18.03. 09:00 - 11:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Tuesday 25.03. 09:00 - 11:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Tuesday 01.04. 09:00 - 11:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Tuesday 08.04. 09:00 - 11:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Tuesday 15.04. 09:00 - 11:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Tuesday 22.04. 09:00 - 11:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Tuesday 29.04. 09:00 - 11:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Tuesday 06.05. 09:00 - 11:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Tuesday 13.05. 09:00 - 11:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Tuesday 20.05. 09:00 - 11:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Tuesday 27.05. 09:00 - 11:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Tuesday 03.06. 09:00 - 11:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Tuesday 10.06. 09:00 - 11:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Tuesday 17.06. 09:00 - 11:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Tuesday 24.06. 09:00 - 11:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Einführende Literatur:
Gehrke H.-J. - Schneider H., Geschichte der Antike. Ein Studienbuch, Stuttgart-Weimar 2001
Vollmer D. - Merl M., Alte Geschichte in Studium und Unterricht. Eine Einführung mit kommentiertem Literaturverzeichnis, Stuttgart 1994
Wirbelauer E. (Hg.), Antike, Oldenbourg Geschichte-Lehrbuch, München 2004
Gehrke H.-J. - Schneider H., Geschichte der Antike. Ein Studienbuch, Stuttgart-Weimar 2001
Vollmer D. - Merl M., Alte Geschichte in Studium und Unterricht. Eine Einführung mit kommentiertem Literaturverzeichnis, Stuttgart 1994
Wirbelauer E. (Hg.), Antike, Oldenbourg Geschichte-Lehrbuch, München 2004
Association in the course directory
AG02
Last modified: We 15.12.2021 00:17
Inhalte: Einführung in die Alte Geschichte mit ihren Beziehungen zu ihren Nachbarfächern, Erschließung grundlegender moderner Sekundärliteratur, Charakterisierung der wichtigsten Quellengattungen und ihrer Methodik (Philologie, Epigraphik, Papyrologie, Numismatik), Vermittlung von Basiswissen zur antiken Chronologie und Geographie.
Methode: Im ersten Teil der LV wird vom Leiter Grundlegendes über die zuvor genannten Inhalte vorgetragen, wobei gleichzeitig durch entsprechende Aufgabenstellungen an die Teilnehmer die praktische Umsetzung des Gehörten geübt werden soll, um die Studierenden auf die eigenständige Bearbeitung eines zugeteilten Themas vorzubereiten. Im zweiten Teil der LV erfolgt die Präsentation dieser Beiträge in mündlichen Referaten sowie in einer schriftlichen Arbeit (mind. 10 Seiten), die bis zur letzten Sitzung vorzulegen ist.
Beurteilung: Für den Erwerb eines Zeugnisses ist die Erbringung aller geforderten Leistungen (Hausübungen, mündliches und schriftliches Referat) Voraussetzung, berücksichtigt wird auch die laufende Mitarbeit.