Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
090015 UE Exercise in Greek literature (2018S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 07.02.2018 06:00 to Tu 27.02.2018 23:59
- Registration is open from Mo 19.03.2018 06:00 to We 21.03.2018 23:59
- Deregistration possible until Fr 30.03.2018 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 09.03. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Friday 16.03. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Friday 23.03. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Friday 13.04. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Friday 20.04. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Friday 27.04. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Friday 04.05. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Friday 11.05. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Friday 18.05. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Friday 25.05. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Friday 01.06. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Friday 08.06. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Friday 15.06. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Friday 22.06. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Friday 29.06. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Vorbereitung ausgewählter Passagen; schriftliche Übersetzung einer bereits besprochenen Textstelle in der letzten Einheit.
Minimum requirements and assessment criteria
Aktive Mitarbeit (v.a. Übersetzung), schriftliche Abschlussprüfung.
Examination topics
Inhalt der LV.
Reading list
M. J. Edwards, Attic Orators (Bristol 1994).
N. Holzberg, Aristophanes. Sex und Spott und Politik (Darmstadt 2010).
H. Lind, Der Gerber Kleon in den „Rittern“ des Aristophanes. Studien zur Demagogenkomödie (Diss. Univ. Erlangen-Nürnberg 1988) Studien zur klassischen Philologie 51 (Frankfurt am Main 1990).
C. Mann, Die Demagogen und das Volk. Zur politischen Kommunikation im Athen des 5. Jahrhunderts v. Chr., Klio Beihefte N.F. 13 (Berlin 2007).
H.-G. Nesselrath (Hrsg.), Einleitung in die griechische Philologie, Einleitung in die Altertumswissenschaft (Stuttgart u.a. 1997).
C. B. Pelling, Literary Texts and the Greek Historian, Approaching the Ancient World (London 2000).
I. Stark, Die hämische Muse. Spott als soziale und mentale Kontrolle in der griechischen Komödie (Vollst. zugl. Habil.-Schr. Univ. Halle-Wittenberg 2000), Zetemata 121 (München 2004).
R. W. Wallace, Law and Rhetoric: Community Justice in Athenian Courts, in: K. H. Kinzl (Hrsg.), A Companion to the Classical Greek World, Blackwell companions to the ancient world, Ancient history (Malden, Mass. 2006) 416–431.
B. Zimmermann, Die griechische Komödie (Düsseldorf/Zürich 2006)
N. Holzberg, Aristophanes. Sex und Spott und Politik (Darmstadt 2010).
H. Lind, Der Gerber Kleon in den „Rittern“ des Aristophanes. Studien zur Demagogenkomödie (Diss. Univ. Erlangen-Nürnberg 1988) Studien zur klassischen Philologie 51 (Frankfurt am Main 1990).
C. Mann, Die Demagogen und das Volk. Zur politischen Kommunikation im Athen des 5. Jahrhunderts v. Chr., Klio Beihefte N.F. 13 (Berlin 2007).
H.-G. Nesselrath (Hrsg.), Einleitung in die griechische Philologie, Einleitung in die Altertumswissenschaft (Stuttgart u.a. 1997).
C. B. Pelling, Literary Texts and the Greek Historian, Approaching the Ancient World (London 2000).
I. Stark, Die hämische Muse. Spott als soziale und mentale Kontrolle in der griechischen Komödie (Vollst. zugl. Habil.-Schr. Univ. Halle-Wittenberg 2000), Zetemata 121 (München 2004).
R. W. Wallace, Law and Rhetoric: Community Justice in Athenian Courts, in: K. H. Kinzl (Hrsg.), A Companion to the Classical Greek World, Blackwell companions to the ancient world, Ancient history (Malden, Mass. 2006) 416–431.
B. Zimmermann, Die griechische Komödie (Düsseldorf/Zürich 2006)
Association in the course directory
Last modified: We 15.12.2021 00:17
Es ist daher kein Wunder, dass den Komödien und Reden der Zeit in der Forschung zu Athen im 5. Jh. v. Chr. ebensoviel Aufmerksamkeit gewidmet wurde wie der ‚direkten’ erzählenden und dokumentarischen Überlieferung. Allerdings bieten uns diese Quellen selten ganz eindeutige und glaubwürdige Aussagen. Diese müssen im Gegenetil erst durch kritische Interpretation, Kontextualisierung und Analyse in ihrem Wert erschlossen werden. Folglich eignen sich Komödie und Reden besonders gut als Einstieg in die kritische Quellenlektüre. Als inhaltliche Klammer bietet sich besonders die kontroversielle Beurteilung der Vertreter des neuen Politikertyps der „Demagogen“ an, deren Einluss sich nicht mehr auf Ämter, sondern auf brilliante Reden in Volksversammlungen und Dikasterien stützte.
Nach einer kurzen Vorstellung der wichtigsten Hilfsmittel der Klassischen Philologie werden anhand der gemeinsamen Übersetzung und Interpretation ausgewählter Textstellen aus Komödien bzw. Komödienfragmenten und Reden die Lektüre- und Sprachkompetenz (Wortschatz, Formenlehre, Syntax) im Griechischen sowie das Verständnis für den historisch-kritischen Zugang zur Quelleninterpretation gefestigt und erweitert.