Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

090028 KU Epigraphy: Funerary inscriptions (2019S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 08.03. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Friday 15.03. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Friday 22.03. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Friday 29.03. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Friday 05.04. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Friday 12.04. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Friday 03.05. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Friday 10.05. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Friday 17.05. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Friday 24.05. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Friday 31.05. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Friday 07.06. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Friday 14.06. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Friday 21.06. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Friday 28.06. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2

Information

Aims, contents and method of the course

Die LV dient der Einführung in den praktischen Umgang mit Inschriften anhand der Gattung der Grabinschriften.
Neben den speziellen Zitierregeln wird der Umgang mit den elektronischen Datenbanken, sowie den verschiedenenTranskriptionsregeln geübt. Die Studierenden können Inschriften erfassen, bearbeiten und in einem Referat vorstellen.
Teilweise Frontalvortrag, kleinere Hausübungen, mündliche und schriftliche Präsentation einer Inschrift.
Exkursion

Assessment and permitted materials

Anwesenheit, Mitarbeit, Referat und Besprechung der schriftlichen Arbeit.

Minimum requirements and assessment criteria

Referat und schriftliche Arbeit.

Examination topics

epigraphische Kompetenz

Reading list

Tituli sepulcrales (Grabinschriften), in: Knud Paasch Almar, Inscriptiones Latinae. Eine illustrierte Einführung in die lateinische Epigraphik, Odense 1990, 109-136; Anne Kolb, Joachim Fugmann, Tod in Rom. Grabinschriften als Spiegel römischen Lebens, Mainz 2008

Association in the course directory

AG09-12, AG18-20

Last modified: We 15.12.2021 00:17