Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
090030 KU Archives and dossiers in the papyrological evidence (2009S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 23.02.2009 09:00 to Fr 06.03.2009 23:59
- Deregistration possible until Tu 31.03.2009 23:59
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 11.03. 15:00 - 17:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Wednesday 18.03. 15:00 - 17:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Wednesday 25.03. 15:00 - 17:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Wednesday 01.04. 15:00 - 17:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Wednesday 22.04. 15:00 - 17:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Wednesday 29.04. 15:00 - 17:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Wednesday 06.05. 15:00 - 17:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Wednesday 13.05. 15:00 - 17:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Wednesday 20.05. 15:00 - 17:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Wednesday 27.05. 15:00 - 17:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Wednesday 03.06. 15:00 - 17:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Wednesday 10.06. 15:00 - 17:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Wednesday 17.06. 15:00 - 17:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Wednesday 24.06. 15:00 - 17:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Mitarbeit während der LV, Hausaufgaben, Abschlusstest.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Homepage "Papyrus Archives in Graeco-Roman Egypt" v. W. Clarysse und K. Vandorpe: http://www.trismegistos.org/arch/index.php
B. van Beek, Ancient Archives and Modern Collections. The Leuven Homepage of Papyrus Archives and Collections, in: Proceedings of the 24th International Congress of Papyrology, Helsinki, 1-7 August, 2004, Band II, Helsinki 2007.
A. Jördens, Papyri und private Archive. Ein Diskussionsbeitrag zur papyrologischen Terminologie, in: Symposion 1997. Vorträge zur griechischen und hellenistischen Rechtsgeschichte (Altafiumara, 8.-14. September 1997), Köln-Weimar-Wien 2001.
B. van Beek, Ancient Archives and Modern Collections. The Leuven Homepage of Papyrus Archives and Collections, in: Proceedings of the 24th International Congress of Papyrology, Helsinki, 1-7 August, 2004, Band II, Helsinki 2007.
A. Jördens, Papyri und private Archive. Ein Diskussionsbeitrag zur papyrologischen Terminologie, in: Symposion 1997. Vorträge zur griechischen und hellenistischen Rechtsgeschichte (Altafiumara, 8.-14. September 1997), Köln-Weimar-Wien 2001.
Association in the course directory
AG09+10+11+12+18+19+20
Last modified: We 15.12.2021 00:17
Der besondere Reiz der Archive liegt darin, dass die meist wesentliche Informationen verschweigenden Einzeltexte in deren Gesamtheit oft einander ergänzen - manchmal auch einander widersprechen. Damit erlaubt die Zusammenstellung der Urkundengruppen oft einen tieferen Einblick in die Geschehnisse und die Biographien einzelner Personen. Bisweilen können wir aus den Archiven ganze Familiengeschichten über mehrere Generationen verfolgen.Die Lehrveranstaltung soll anhand der gemeinsamen Lektüre von Texten die wichtigsten Archive vorstellen und eine Einführung in die Arbeit mit Archivmaterial geben.
Papyrologische Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt; Griechischkenntnisse sind erwünscht.