Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

090033 KU Historical Interpretation of Literary Sources 2 (2015S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 09.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Monday 16.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Monday 23.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Monday 13.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Monday 20.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Monday 27.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Monday 04.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Monday 11.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Monday 18.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Monday 01.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Monday 08.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Monday 15.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Monday 22.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Monday 29.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6

Information

Aims, contents and method of the course

Präsentation und kritische Diskussion einer Auswahl von Stellen aus aus der antiken Geschichtsschreibung und anderen Literaturgattungen, die als Exempel für die sich bei der Auswertung antiker literarischer Texte als Geschichtsquellen ergebenden Probleme und Fragestellungen gelten können.
Was den Inhalt der behandelten Texte betrifft, wird es sich zum Teil um Texte handeln, die als Ergänzung zu den in der parallel laufende LV zu Polybios (gemeinsam mit Dr. Federico Russo) gelesen werden; im Übrigen besteht die Möglichkeit, die Auswahl der zu behandelnden Stellen teilweise an den Präferenzen der LV-Teilnehmer auszurichten

Assessment and permitted materials

Für die Leistungsbewertung werden einerseits die leufende Mitarbeit in der LV, andererseits das Ergebnis einer mündlichen Prüfung über die behandelten Quellenstellen herangezogen.

Minimum requirements and assessment criteria

Vermittlung eines vertieften Verständnisses für die in der Altertumswissenschaft gängigen Ansätze zur Interpretation und historischen Auswertung antiker literarischer Texte.

Examination topics

Gemeinsame Lektüre der Textstellen in einer parallelen originalsprachlichen und deutschen Textform. Kritische Diskussion des Inhalts, verbunden mit übungsmäßiger Konsultation der gängigen Hilfsmittel (Kommentare, Wörterbücher, Referenzwerke).

Reading list


Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31