Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

090034 PS Clothing, weapons and seafaring in the Aegean Bronze Age (2013S)

Kleidung, Bewaffnung und Seefahrt

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 08.03. 12:00 - 14:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Friday 15.03. 12:00 - 14:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Friday 22.03. 12:00 - 14:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Friday 12.04. 12:00 - 14:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Friday 19.04. 12:00 - 14:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Friday 26.04. 12:00 - 14:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Friday 03.05. 12:00 - 14:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Friday 10.05. 12:00 - 14:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Friday 17.05. 12:00 - 14:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Friday 24.05. 12:00 - 14:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Friday 31.05. 12:00 - 14:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Friday 07.06. 12:00 - 14:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Friday 14.06. 12:00 - 14:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Friday 21.06. 12:00 - 14:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Friday 28.06. 12:00 - 14:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Anhand von Referaten zu ausgewählten "Realien" sollen in diesem Proseminar Grundlagen der Sachkultur im minoisch-mykenischen Griechenland präsentiert und diskutiert werden. Erlernt bzw. geübt werden dabei Herangehen an und Umgang mit archäologischen Denkmälern und Quellen. Die Referatsthemen behandeln z. B. Haar- und Barttracht, Textilproduktion und Kleidung, Schmuck, Helme, Schilde, Panzer, Beinschienen, Schwertformen, Lanze und Speer, Pfeil und Bogen, Streitwagen, Schiffe und Seefahrt.
Die Referatsvergabe erfolgt in der ersten Sitzung am 8.3.2013.

Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an diesem Proseminar sind die Übernahme eines mündlichen Referates, eine schriftliche Kurzversion sowie das aktive Mitwirken an der Diskussion.

Assessment and permitted materials

mündliches Referat und schriftliche Kurzversion; aktives Mitwirken an der Diskussion. Es besteht Anwesenheitspflicht.

Minimum requirements and assessment criteria

gemeinsames Erarbeiten grundlegender Kenntnisse der Sachkultur des minoisch-mykenischen Griechenland; Üben des kritischen Umganges mit Fachliteratur, verschiedenen archäologischen Quellen (siehe oben)

Examination topics

Jagen und Sammeln, Ordnen und Präsentieren von Denkmälern und Quellen

Reading list

Archaeologia Homerica. Die Denkmäler und das frühgriechische Epos I-III (1967-1990).
S. Marinatos - M. Hirmer, Kreta, Thera und das mykenische Hellas (1973).
K. Demakopoulou (Hrsg.), Das mykenische Hellas. Heimat der Helden Homers (1988).
O. Dickinson, The Aegean Bronze Age (1996).

Association in the course directory

Anrechenbar für:
BA: WM Min;
EC: AM;

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31