Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
090034 UE Fachdidaktische Modullektüre II (Latein) (2018W)
Lehr- und Lernziele lat. Autorenlektüre II ( Diplom-LA)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 05.09.2018 06:00 to We 26.09.2018 23:59
- Registration is open from Mo 22.10.2018 06:00 to Th 25.10.2018 12:00
- Deregistration possible until We 31.10.2018 23:59
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 01.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Monday 08.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Monday 15.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Monday 22.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Monday 29.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Monday 05.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Monday 12.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Monday 19.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Monday 26.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Monday 03.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Monday 10.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Monday 07.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Monday 14.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Monday 21.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Monday 28.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Anwesenheitspflicht - Bitte beachten Sie die Richtlinien für prüfungsimmanente LV: https://uspace.univie.ac.at/documents/10210/2216393/Checkliste_PI-LV_230616.pdf/479fa914-2c7c-43f2-801e-5569e71c57ee
Mitarbeit
Termingerechte Abgabe von Arbeitsaufträgen (s.u.)
Mitarbeit
Termingerechte Abgabe von Arbeitsaufträgen (s.u.)
Minimum requirements and assessment criteria
Es wird darauf hingewiesen, dass eine entsprechende Sicherheit im Lateinischen wie auf im Deutschen nötig ist. Um dies sicherzustellen, ist die positive Absolvierung der Grammatik II ein Kriterium für die Aufnahme in den Kurs.
Ausreichende Sprachkenntnisse zur Bewältigung diverser Aufgabenstellungen (z.B. ad hoc-Übersetzungen) sind unabdingbar und werden auch in die Beurteilung miteinbezogen.Im Laufe des Semesters zu erbringende Leistungen:
Schularbeitserstellung und -korrektur
Maturafragenerstellung inkl. Erwartungshorizont
Präsentation
Abgabe eines Portfolios (Beurteilungskriterien für das Portfolio sind u.a. termingerechte Abgabe, Vollständigkeit, Gestaltung und auch die Einhaltung der Regeln der Orthographie!)
Ausreichende Sprachkenntnisse zur Bewältigung diverser Aufgabenstellungen (z.B. ad hoc-Übersetzungen) sind unabdingbar und werden auch in die Beurteilung miteinbezogen.Im Laufe des Semesters zu erbringende Leistungen:
Schularbeitserstellung und -korrektur
Maturafragenerstellung inkl. Erwartungshorizont
Präsentation
Abgabe eines Portfolios (Beurteilungskriterien für das Portfolio sind u.a. termingerechte Abgabe, Vollständigkeit, Gestaltung und auch die Einhaltung der Regeln der Orthographie!)
Examination topics
s.o.
Abgabe des Portfolios in der letzten LV-Einheit (28.1.)!
Abgabe des Portfolios in der letzten LV-Einheit (28.1.)!
Reading list
Alle Rechtsgrundlagen werden auf der moodle-Plattform zur Verfügung gestellt.
Die wesentlichste Quelle ist die Seite des Bildungsministeriums zur Standardisierten Reife- und Diplomprüfung: www.srdp.at
Die wesentlichste Quelle ist die Seite des Bildungsministeriums zur Standardisierten Reife- und Diplomprüfung: www.srdp.at
Association in the course directory
Last modified: We 15.12.2021 00:17
- uns im Dschungel der zur Verfügung stehenden Hilfsmittel zurechtzufinden
- diese auch kritisch zu hinterfragen
- schülergerecht zu übersetzen
- in der Präsentation vorher erarbeiteter Inhalte vor einer Gruppe sicher aufzutreten
Ein besonderer Fokus wird in diesem Semester auf die Wortschatzarbeit und die Texterschließungsdidaktik gelegt.
Eine Exkursion ins KHM ist geplant.