Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

090034 UE Classical Studies (2023W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 13.10. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Friday 27.10. 13:15 - 16:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Friday 03.11. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Friday 17.11. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Friday 24.11. 13:15 - 16:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Friday 01.12. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Friday 15.12. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Friday 12.01. 13:15 - 16:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Friday 19.01. 13:15 - 16:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Friday 26.01. 13:15 - 16:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2

Information

Aims, contents and method of the course

Das Ziel der LV ist, dass die Studierenden in der Lage sind, lateinische Inschriften in eine Online-Datenbank einzugeben und digital zu edieren. Diese Aufgaben benötigen eine präliminäre Kenntnis der Literatur, eine neue kritische Lesung der Inschrift und, wenn möglich, eine Autopsie des Steines oder zumindest einer Zeichnung oder eines Fotos. Dieser kritische Zugang ermöglicht sehr oft neue Lesungen und Interpretationen der Inschriften.
Im ersten Teil dieses Kurses werden die Grundlagen der Digitalen Epigraphik und die existierenden Tools präsentiert (EpiDoc, Oxygen, EpiDoc Editors, EpiDoc FrontEnd Apps usw.)
Im zweiten Teil werden Versinschriften aus dem römischen Dalmatien in die neue epigraphische interaktive Plattform des ERC-Projektes MAPPOLA eingegeben (mappola.eu). Die Studierenden werden mit einem persönlichen Zugang zum Backend der Datenbank versehen, wodurch sie als Autor*innen der jeweiligen epigraphischen Scheden erscheinen werden.
In den letzten Einheiten werden die Ergebnisse von den Studierenden in Form von Referaten vorgestellt.

Assessment and permitted materials

Regelmäßige und aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung (40%). Eingabe von mindestens 10 Inschriften aus Dalmatien in die MAPPOLA Datenbank (40%). Referat (20%).

Minimum requirements and assessment criteria

Regelmäßige und aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung sowie Vorkenntnisse in Epigraphik sind erforderlich. Grundkenntnis des Lateinischen ist eine Voraussetzung.

Examination topics

Inhalt der Lehrveranstaltung.
Materialien, Links und Texte werden auf Moodle zur Verfügung gestellt.

Reading list

P. Cugusi, M. T. Sblendorio Cugusi, Carmina latina epigraphica non bücheleriani di dalmatia. (CLEDalm). Edizione e commento, Faenza 2015.
A. De Santis, I. Rossi. Crossing Experiences in Digital Epigraphy: From Practice to Discipline (2018): https://doi.org/10.1515/9783110607208
P. Dilley, R. Horne, S. Bond Linked Ancient World Data: Practical Introductions, ISAW Papers 20 (2021): http://dlib.nyu.edu/awdl/isaw/isaw-papers/20/
M. Sanader, Kroatien in der Antike, Mainz 2007.
M. Sanader, Dalmatia: eine römische Provinz an der Adria, Mainz 2009.
R. Varga (ed.), Digital Classics and Ancient History. Studia Universitatis Babeș-Bolyai Digitalia 63.2 (2018): http://digihubb.centre.ubbcluj.ro/journal/index.php/digitalia/issue/view/5
J. Wilkes, Dalmatia, London 1969.

Association in the course directory

Last modified: Th 12.10.2023 12:27